Tarifrunde Metall und Elektro 2022
Forderungsdebatte in der Metall- und Elektroindustrie startet

Im Herbst verhandelt die IG Metall wieder über Tarife in der Metall- und Elektroindustrie. Bis Mitte Juli will die IG Metall ihre Forderungen beschließen. Die Diskussion um Forderungen in den Betrieben und in den Tarifkommissionen ist bereits gestartet. Auch Du bist gefragt.

29. April 202229. 4. 2022


Wir stehen vor einem „heißen Herbst“ mit der Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie – auch bei Dir im Betrieb. Die Diskussion um Tarifforderungen in den Betrieben und in den Tarifkommissionen der IG Metall ist gestartet.

Bereits jetzt zeichnet sich ab: Wichtig ist den Beschäftigten vor allem die Erhöhung der Löhne, Gehälter und der Ausbildungsvergütungen.
 

Deine Tarifbewegung – Deine Meinung ist gefragt

Als IG Metall-Mitglied kannst Du über die Tarifforderungen bei Dir im Betrieb mitdiskutieren – mit Deinen Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz und auf Versammlungen der IG Metall. Sprich Deine IG Metall-Vertrauensleute und Betriebsräte an.

Außerdem befragt die IG Metall gezielt 1,8 Millionen in über 3000 Betrieben: Wie schätzt Du die wirtschaftliche Situation und Entwicklung ein? In welchem Rahmen sollte sich eine Entgelterhöhung bewegen? Und welche Themen sind Dir noch wichtig? Ob Dein Betrieb an der Befragung teilnimmt, erfährst Du bei Deinen Vertrauensleuten und Betriebsräten.

Welche Forderungen sind Dir wichtig? Infos zur Online-Befragung und Tarifbewegung in verschiedenen Sprachen gibt es hier

IG Metall beschließt Tarifforderung Mitte Juli

Ende Juni beschließen die Tarifkommissionen der IG Metall dann auf Basis der Diskussionen und Antworten in den Betrieben ihre Empfehlungen zur Tarifforderung. Die Tarifkommissionen werden von den Delegierten der IG Metall vor Ort gewählt: IG Metall-Betriebsbetreuerinnen und -Betriebsbetreuer aus den Geschäftsstellen, vor allem jedoch IG Metall-Vertrauensleute und Betriebsräte aus den Betrieben.

Auf Grundlage ihrer Forderungsempfehlungen beschließt dann der IG Metall-Vorstand am 12. Juli die endgültige Tarifforderung an die Arbeitgeber.


Tarifverhandlungen starten im September

Im September sollen die Tarifverhandlungen starten. Die Entgelttarife in der Metall- und Elektroindustrie laufen am 30. September aus. Die Friedenspflicht endet am 28. Oktober. Danach sind dann Warnstreiks zulässig.


So entsteht eine Tarifforderung

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten
Neu auf igmetall.de

Newsletter bestellen