Jörg Hofmann ist seit Oktober 2015 Erster Vorsitzender der IG Metall. Der Diplom-Ökonom verantwortet die grundsätzliche Ausrichtung der IG Metall und die Tarifpolitik. Sein Fokus liegt auf Perspektiven der Beschäftigten in Zeiten der Transformation.
Medienvertreter können die Fotos kostenlos für ihre redaktionelle Berichterstattung verwenden. Bei Verwendung der Bilder ist als Quelle IG Metall anzugeben. Die Verwendung der Fotos für Werbung, Marketing oder eine andere kommerzielle Nutzungsform ist untersagt.
1976 - 1984 Studium der Ökonomie und Soziologie an den Universitäten Stuttgart-Hohenheim, Paris und Bremen, Abschluss: Diplom-Ökonom
Beruflicher Werdegang
1982 - 1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Industriebetriebslehre an der Universität Stuttgart-Hohenheim
1982 - 1987 Sachverständiger für Neue Technologien und Arbeitsorganisation für die IG Metall, Mitarbeit in Forschungsprojekten
1987 - 1999 Sekretär in der Verwaltungsstelle Stuttgart der IG Metall
1990 - 1991 Parallel Aufbau der Verwaltungsstelle Dresden der IG Metall
2000 - 2003 Tarifsekretär in der Bezirksleitung Baden-Württemberg
2003 - 2013 Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg
2013 - 2015 Zweiter Vorsitzender der IG Metall
seit 10/2015 Erster Vorsitzender der IG Metall
Aufsichtsratsmandate
Robert Bosch GmbH, Gerlingen
Volkswagen AG, Wolfsburg
Weitere Funktionen und Auszeichnungen
Präsident von IndustriAll Global Union
Mitglied im Gründungsbeirat Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft (DZM)
Träger der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg
Funktionen in vorangegangenen Legislaturperioden
Mitglied im Lenkungskreis der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität. Leitung der AG 4: Sicherung des Mobilitäts- und Produktionsstandortes, Batteriezellproduktion, Rohstoffe und Recycling, Bildung und Qualifizierung
Co-Vorsitzender der Plattform Arbeiten 4.0 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)
Mitglied im Leitungsgremium der Plattform Industrie 4.0 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Parteizugehörigkeit
Mitglied der SPD
Stand 01/2022
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.