Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Letzte Meldungen aus den Textil-Tarifrunden


Archiv - Textil-Tarifrunden

Drei Frauen auf der Demonstration in Kaarst. Eine Frau hält ein Schild „Mehr Geld“ hoch.

Tarifrunde Textile Dienste 2025Textile Dienste: Beschäftigte fordern 6 Prozent

Mehr Geld und die Verbesserung der Altersteilzeit - das sind die Forderungen der Beschäftigten in der Tarifrunde der Textilen Dienste.

29. April 2025

Zwei Frauen unterhalten sich im Betrieb

Tarifrunde Textile Dienste 2025Werde Tarifbotschafterin / Tarifbotschafter!

Im Mai 2025 starten die neuen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Textilen Dienste. Da heißt es auch in deinem Betrieb: Mitmachen ist alles!

16. April 2025

Eine Frau beim Warnstreik bei Kenvue in Wuppertal in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Tarifergebnis erzielt - Warnstreiks brachten die Wende

Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Beschäftigte erhalten mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit. Auf dieses Tarifergebnis haben sich IG Metall und Arbeitgeber verständigt.

11. April 2025

Beschäftigte demonstrieren in Düsseldorf Kaarst für ihre Tarifforderung.

Tarifrunde Textil und Bekleidung 2025Tarif-Talk Textil

Die Tarifrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie läuft. In unseren Tarif-Talks berichten wir online über den aktuellen Stand.

5. März 2025

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Arbeitgeber und IG Metall gehen ergebnislos auseinander

Die erste Verhandlung der Tarifrunde der westdeutschen Textil- und Bekleidungsrunde ist ergebnislos geendet. Die schwierige wirtschaftliche Lage dominiert die Diskussionen. Die Beschäftigten brauchen dringend Entlastungen: Durch mehr Geld und mehr Altersteilzeit.

30. Januar 2025

Warnstreik Textil-Tarifrunde in Rheine am 23.03.2023

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Forderung nach mehr Geld für westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie

Die Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie brauchen dringend mehr Geld. Darum fordert die IG Metall 6,5 Prozent mehr Geld – mindestens aber 200 Euro.

21. Januar 2025

Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2023Jetzt: 3,3 Prozent mehr Geld in der Textilindustrie West

In der Textilindustrie West gibt es ab September dauerhaft 3,3 Prozent mehr, mindestens aber 100 Euro. Vorangegangen war eine Erhöhung von 4,8 Prozent im Oktober 2023 und die Zahlung einer Inflationsprämie (IAP). Die Erhöhung ist Teil des Tarifabschlusses, den die IG Metall 2023 durchgesetzt hat.

29. August 2024

Eine Frau im roten T-Shirt lächelt in die Kamera.

Tarifrunde Textilindustrie Ost 2024Deutlich mehr Geld in der Textilindustrie Ost

Sie haben gestreikt, gekämpft, zusammengestanden – mit Erfolg. 10 Prozent mehr Geld, 1250 Euro Inflationsausgleichsprämie und eine Verlängerung der Altersteilzeit: Diesen Abschluss hat die IG Metall mit den Beschäftigten in der ostdeutschen Textilindustrie erreicht.

10. Juni 2024

Tarifrunde Textilindustrie Ost 2024Warnstreiks in der Textilindustrie Ost

Kein neues Angebot der Arbeitgeber bei den Tarifverhandlungen für die ostdeutsche Textilindustrie. Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld. Die Warnstreiks in den Betrieben laufen. Am Freitag wird erneut verhandelt.

5. Juni 2024

Textilarbeiterin, die Stoffrollen im Lager lagert

Tarifrunde Textilindustrie OstTextil-Beschäftigte fordern 8,5 Prozent mehr Geld

Nach der Textilindustrie West vor einem Jahr startet nun für 8000 Beschäftigte der Textilindustrie Ost die Tarifrunde. Es geht um mehr Geld und einen fairen Ausgleich für die Preissteigerungen.

22. April 2024

Eine Frau mit Blonden kurzen Haaren wirft lachend eine Stoffbahn aus.

Tarifsammlung Textile DiensteAlle Tarifverträge auf einen Blick

Löhne, Gehälter, Urlaubsgeld, Arbeitszeit, Altersteilzeit und mehr: Für unsere Mitglieder haben wir alle aktuellen Tarifverträge für Textile Dienstleistungen in einer Broschüre gebündelt, die wir zum Herunterladen anbieten.

18. Januar 2024

Warnstreik der CWS-Beschäftigen Nürnberg am 2.6.2023

Tarifrunde Textile Dienste 2023 Dauerhaft mehr Geld und Angleichung Ost an West

Deutlich mehr Geld, Angleichung von Ost an West sowie die Verbesserung der Altersteilzeit: Diesen Tarifabschluss hat die IG Metall mit den Beschäftigten in den Textilen Diensten erreicht. Über 4000 Beschäftigte haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht.

4. Juli 2023

Warnstreik der Mewa-Beschäftigten in Bottrop am 1.6.2023

Tarifrunde Textile Dienste 2023Bundesweite Warnstreiks: Textil-Beschäftigte machen Druck

Die Beschäftigten in den Textilen Diensten zeigen sich kampfbereit. Auf das Angebot der Arbeitgeber reagieren die Textilerinnen und Textiler mit Warnstreiks.

12. Juni 2023

Beschäftigte demonstrieren für 8 Prozent mehr in Heidenheim vor dem Verhandlungslokal für die Tarifrunde der Textilen Dienste.

Tarifrunde Textile Dienste 2023 Kein verbessertes Angebot: Arbeitgeber provozieren Warnstreiks

Die zweite Tarifverhandlung in den Textilen Diensten endet ohne Ergebnis. Die Arbeitgeber legen kein besseres Angebot vor. Erste Warnstreiks starten noch diese Woche.

31. Mai 2023

Hutmacherin bearbeitet Hut

Tarifrunde Hutindustrie 2023Deutliches Plus und bessere Altersteilzeit in der Hutindustrie

Tarifabschluss in der Hutindustrie erzielt: 1000 Euro netto sofort und mindestens 230 Euro mehr Geld. Dadurch erhöhen sich die unteren Einkommen und Ausbildungsvergütungen überproportional. Die Altersteilzeit wird verlängert und verbessert.

17. Mai 2023

Eine Frau mit Blonden kurzen Haaren wirft lachend eine Stoffbahn aus.

Tarifrunde Bettwarenindustrie 2023Mehr Geld in der Bettwarenindustrie

Die Beschäftigten in der Bettwarenindustrie bekommen deutlich mehr Geld. Wie in der Textl- und Bekleidungsindustrie West gibt es für sie 1500 Euro Inflationsausgleichsprämie sowie mindestens 230 Euro mehr Lohn.

16. Mai 2023

Mitglied werden
Gemeinsam stark

Wer in einem Betrieb mit Tarifvertrag arbeitet, verdient nicht nur mehr, sondern ist auch in der Krise besser abgesichert. Aber: Tarifverträge fallen nicht vom Himmel – sie müssen erkämpft werden. Dabei gilt die alte Faustregel: Je mehr aktiv mitmachen und die IG Metall unterstützen, desto größer die Chance, einen guten Tarifvertrag durchzusetzen.

Mitglied werden
IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

Newsletter bestellen