
Kurze Informationen von A bis Z - In unserem Arbeitslexikon kannst Du Begriffe zur Arbeitswelt und einem guten Leben nachschauen.
IndustriALL European Trade Union ist ein Verband der Industriegewerkschaften Europas. Dem Verband gehören rund 200 freie, unabhängige und demokratische Mitgliedsorganisationen aus 39 europäischen Ländern an. Insgesamt vertritt IndustriALL Europe etwa 7 Millionen Beschäftigte in den Bereichen verarbeitende Industrie, Energie und Bergbau. Die IG Metall ist die größte Mitgliedsorganisation. Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall, ist Vizepräsident von IndustriALL Europe.
IndustriALL Europe hat zum Ziel, die kollektive Macht der Industriebeschäftigten in Europa zu organisieren und zu stärken, ihre Rechte zu verteidigen und ihre Interessen gegenüber Unternehmen und Staaten zu vertreten. Konkret setzt sich der Verband für die Förderung und die Koordinierung von Tarifverhandlungen, für die Verbesserung von Arbeitsbeziehungen auf Unternehmens- und Branchenebene, für die Gewinnung von Gewerkschaftsmitgliedern und für eine europäische Sozialpolitik im Sinne der Beschäftigten ein.
Dazu hat IndustriALL Europe eine Reihe von Arbeitsgruppen, Ausschüssen und Netzwerken, die gemeinsame gewerkschaftliche Positionen entwickeln. Der Verband organisiert zudem Tagungen, Workshops und Seminare zu Fach- und Branchenthemen sowie zum Aufbau von Gewerkschaftsmacht (Organizing und Organisationsentwicklung). Er engagiert sich bei der Europäischen Union und weiteren europäischen Institutionen und Organisationen für die Rechte von Gewerkschaften und Beschäftigten und beteiligt sich am Aufbau und der Ausgestaltung von Unternehmensnetzwerken inklusive Europäischer Betriebsratsstrukturen (EBR). Durch Demonstrationen und Kampagnen wirkt er in die Öffentlichkeit.
Die Arbeit von IndustriALL Europe im Zeitraum 2025-2029 wird sich unter der Zielsetzung „Gemeinsam Gewerkschaftsmacht aufbauen“ auf vier Kernprioritäten konzentrieren: