Inhalt
Pressearbeit
Liste der Pressemitteilungen
- 14.12.2016 - Nr. 53/2016IG Metall gestaltet gute digitale Arbeit: Internationale Vernetzung als Antwort auf Plattformökonomie
- 25.11.2016 - Nr. 52/2016IG Metall und ver.di begrüßen Bereitschaft zu wichtigen Korrekturen in der Rentenpolitik - Stabilisierung und Anhebung des gesetzlichen Rentenniveaus sind notwendig
- 22.11.2016 - Nr. 51/2016IG Metall: Agiles Arbeiten braucht Mitbestimmung 4.0
- 17.11.2016 - Nr. 50/2016IT-Gipfel: IG Metall fordert präventive und bedarfsgerechte Qualifizierung
- 09.11.2016 - Nr. 49/2016IG Metall: 12.000 Beschäftigte aus der deutschen Stahlindustrie demonstrieren in Brüssel unter dem Motto ,No Europe without steel'
- 28.10.2016 - Nr. 48/2016IG Metall: Industrie 4.0 braucht den Sozialstaat 4.0
- 27.10.2016 - Nr. 47/2016IG Metall: Sozialstaat steht vor neuen Herausforderungen - es geht um deutliches Umsteuern
- 21.10.2016 - Nr. 46/2016IG Metall begrüßt Gesetz zu Leiharbeit und Werkverträgen
- 20.10.2016 - Nr. 45/2016IG Metall fordert weitere rechtsverbindliche Klarstellungen beim Freihandelsabkommen CETA - Rechtsgutachten bestätigt Position der IG Metall
- 07.10.2016 - Nr. 44/2016IG Metall prangert rund 1 Milliarde unbezahlte Überstunden an - Aktion zum ,Welttag für menschenwürdige Arbeit'
- 06.10.2016 - Nr. 43/2016IG Metall begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss zum Lohngerechtigkeitsgesetz
- 06.10.2016 - Nr. 42/2016IG Metall-Vorsitzender Jörg Hofmann zum Präsidenten von IndustriAll Global Union gewählt
- 04.10.2016 - Nr. 41/2016IG Metall: Starkes Votum für Parität bei den Krankenkassenbeiträgen
- 29.09.2016 - Nr. 40/2016IG Metall: Maschinenbau braucht hohe Produktqualität, Innovation und qualifizierte Beschäftigte als Zukunftsstrategie
- 21.09.2016 - Nr. 39/2016Forschung und Entwicklung jetzt fördern - Wirtschaftsstandort Deutschland und Arbeitsplätze sichern
- 19.09.2016 - Nr. 38/2016IG Metall sieht dringenden Nachbesserungsbedarf bei der Novellierung des Mutterschutzgesetzes
- 13.09.2016 - Nr. 37/2016IG Metall: Erhöhung der Tarifbindung und Abbau prekärer Beschäftigung sind die zentralen Herausforderungen in den neuen Bundesländern
- 05.09.2016 - Nr. 36/2016Thorsten Gröger wird Bezirksleiter der IG Metall in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
- 12.08.2016 - Nr. 35/2016IG Metall begrüßt Einigung zur Eigenstromerzeugung
- 20.07.2016 - Nr. 34/2016IG Metall fordert Neuaufbau einer solidarischen Alterssicherung
- 24.06.2016 - Nr. 33/2016IG Metall bedauert Brexit-Entscheidung
- 16.06.2016 - Nr. 32/2016IG Metall beteiligt sich an der Woche der Industrie vom 19. - 25. September 2016
- 13.06.2016 - Nr. 31/2016IG Metall: Tarifverträge und transparente Eingruppierung fördern Entgeltgleichheit stärker als alle anderen Maßnahmen
- 04.06.2016 - Nr. 30/2016IG Metall: Seit 125 Jahren erfolgreiche Gestalterin der Arbeitswelt
- 13.05.2016 - Nr. 29/2016IG Metall: Tarifabschluss erhöht Kaufkraft und sichert Beschäftigung
- 12.05.2016 - Nr. 28/2016IG Metall: 760.000 Warnstreikende bis zur entscheidenden Verhandlungsrunde
- 11.05.2016 - Nr. 27/2016IG Metall hält Druck mit rund 95.000 Warnstreikenden aufrecht
- 11.05.2016 - Nr. 26/2016IG Metall begrüßt Gesetz gegen Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen
- 10.05.2016 - Nr. 25/2016IG Metall: Weit mehr als eine halbe Million Warnstreikende machen weiter Druck für ihre Forderung
- 10.05.2016 - Nr. 24/2016IG Metall: Tarifverhandlungen werden am Donnerstag in NRW fortgesetzt
- 09.05.2016 - Nr. 23/2016IG Metall setzt Warnstreiks in zweiter Woche unvermindert fort
- 06.05.2016 - Nr. 22/2016IG Metall: Mehr als 360.000 Beteiligte in erster Warnstreikwoche
- 04.05.2016 - Nr. 21/2016IG Metall hält Druck mit rund 83.000 Warnstreikenden aufrecht
- 03.05.2016 - Nr. 20/2016IG Metall verstärkt Druck mit mehr als 86.000 Warnstreikenden
- 02.05.2016 - Nr. 19/2016IG Metall setzt bundesweite Warnstreiks mit über 29.000 Beteiligten fort
- 01.05.2016 - Nr. 18/2016Christiane Benner: "Gute Arbeit für alle. Jetzt und in Zukunft!"
- 01.05.2016 - Nr. 17/2016IG Metall: Wir brauchen Sicherheit, Gerechtigkeit und ein selbstbestimmtes Leben für alle
- 29.04.2016 - Nr. 16/2016IG Metall: 110.000 Warnstreikende demonstrieren für ihre Forderung von 5 Prozent mehr Entgelt
- 28.04.2016 - Nr. 15/2016IG Metall erhöht mit Warnstreiks Druck auf Arbeitgeber
- 27.04.2016 - Nr. 14/2016IG Metall und Betriebsräte der Autoindustrie begrüßen Förderprogramm für Elektromobilität
- 25.04.2016 - Nr. 13/2016IG Metall fordert Kurswechsel in der Rentenpolitik
- 11.04.2016 - Nr. 12/2016Rund 45.000 Beschäftigte demonstrieren bundesweit für eine Zukunft der Stahlindustrie
- 09.03.2016 - Nr. 11/2016ITK-Branchenstudie: 11 Prozent mehr Entgelt in tarifgebundenen Unternehmen
- 07.03.2016 - Nr. 10/2016IG Metall fordert gesetzliches Rückkehrrecht von Teilzeit auf Vollzeit
- 02.03.2016 - Nr. 09/2016IG Metall: CSU und Arbeitgeber betreiben beim Gesetz zu Leiharbeit und Werkverträgen doppelzüngiges Spiel
- 29.02.2016 - Nr. 08/2016IG Metall fordert 5 Prozent mehr Entgelt für die Metall- und Elektroindustrie - Tarifbindung zusätzlicher Schwerpunkt
- 08.02.2016 - Nr. 07/2016IG Metall fordert Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der Krankenversicherungsbeiträge
- 04.02.2016 - Nr. 06/2016IG Metall fordert betriebliches Integrationsjahr für Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose
- 02.02.2016 - Nr. 05/2016IG Metall-Vorstand empfiehlt einen Forderungsrahmen von 4,5 bis 5 Prozent mehr Entgelt für die weitere Diskussion
- 22.01.2016 - Nr. 04/2016IG Metall und Wirtschaftsvereinigung Stahl: Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie darf durch Emissionsrechtehandel nicht belastet werden
- 20.01.2016 - Nr. 03/2016IG Metall steigert Mitgliederzahl zum fünften Mal in Folge
- 14.01.2016 - Nr. 02/2016IG Metall treibt Kooperation mit ungarischer Metallgewerkschaft VASAS voran
- 12.01.2016 - Nr. 01/2016IG Metall und ver.di regeln Zusammenarbeit für die Beschäftigten in der Kontraktlogistik