Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, und Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG Metall, zu den aktuellen Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern zur Situation der Eltern
Gewerkschaft fordert Einkommenserhöhung um 4 Prozent, mindestens aber 100 Euro +++ Tarifverträge zur Altersteilzeit, Aus- Fort- und Weiterbildung sollen verbessert werden, auch Beschäftigungssicherung soll Thema sein +++ IG Metall Mitglieder sollen vom Tarifabschluss besonders profitieren
Über die Hälfte der Befragten gibt an, dass in ihren Betrieben Arbeitsplätze abgebaut werden +++ Fast die Hälfte fühlt sich nicht ausreichend über die Lage ihres Betriebs informiert +++ Große Unterstützung für Zukunftstarifverträge, 4-Tage-Woche zur Beschäftigungssicherung und Entgeltsteigerungen
Viele Unternehmen erfüllen die Schwerbehindertenquote nicht +++ Verstöße müssen konsequent geahndet, Ausgleichsabgabe muss erhöht werden +++ Unfälle, Krankheiten und Verschleiß sind häufigste Ursachen für Behinderungen
Vorschläge des Bundesarbeitsministeriums greifen wichtige Forderungen der IG Metall auf, wie die Einbeziehung der Plattformtätigen in die gesetzliche Sozialversicherung und das Koalitionsrecht. Christiane Benner: „Es ist allerhöchste Zeit, Schutzrechte für Crowdworker zu schaffen.“
Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, zu den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz – IG Metall fordert bezahlte Freistellung für Eltern – Arbeitgeber und Politik müssen gemeinsam handeln
Tariflicher Rahmen zur Absenkung der Arbeitszeit ++ Zukunftstarifverträge für Investitionen, Beschäftigung und Qualifizierung ++ VW: Forderung nach vier Prozent mehr Entgelt, verbesserter Freistellung, Sicherung von Ausbildung ++ Textil- und Bekleidung West: Forderung nach vier Prozent mehr Entgelt
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.