Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Arbeitsfähigkeit erhalten und sichern - Teilhabepraxis III

SBV und Teilhabepolitik

Kategorie

  • SBV und Teilhabepolitik

Freistellung

  • § 179,4 SGB IX
  • § 37,6 BetrVG

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • Vertrauensleute
  • SBV
  • Betriebsräte

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

Mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) soll die Weiterbeschäftigung erkrankter Beschäftigter gesichert werden. Seit der Einführung des § 167 (2) SGB IX (Prävention) sind alle Arbeitgeber verpflichtet, mit den betroffenen Beschäftigten und den Interessenvertretungen umfassende Möglichkeiten zum Arbeitsplatzerhalt zu entwickeln. Die betriebliche Umsetzung erfolgreicher BEM-Verfahren hängt im Wesentlichen vom Engagement der Arbeitgeber, der Betriebsräte und der Schwerbehindertenvertretungen ab. Eine Betriebsvereinbarung schafft hierbei verlässliche Regelungen für alle Beteiligten und kann gleichzeitig als Maßnahme zur Sicherung des Fachkräftebedarfs im Betrieb wirken.

Themen im Seminar "Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Arbeitsfähigkeit erhalten und sichern - Teilhabepraxis III"

  • Ziele des betrieblichen Eingliederungsmanagements

  • die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

  • der präventive Ansatz des SGB IX und des Arbeitsschutzgesetzes

  • Handlungsschritte bei der Einführung und Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagements

  • der besondere Datenschutz im betrieblichen Eingliederungsmanagement

  • Maßnahmen zur Wiedereingliederung unter Beteiligung interner und externer Akteur *innen

  • aktuelle Rechtsprechung

  • Musterbetriebsvereinbarung zum BEM

Aktuelle Seminar Termine "Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Arbeitsfähigkeit erhalten und sichern - Teilhabepraxis III"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Bad Soden-Salmünster 16.10.2023 - 20.10.2023OA04223Warteliste möglich
Wuppertal 27.11.2023 - 01.12.2023SF04823Warteliste möglich
Berlin 11.12.2023 - 15.12.2023BO05023Fast ausgebucht
Bad Soden-Salmünster 11.12.2023 - 15.12.2023OB05023Warteliste möglich
Standort
Bad Soden-Salmünster
Zeitraum
 16.10.2023 - 20.10.2023
Seminar-Nr.
OA04223
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Wuppertal
Zeitraum
 27.11.2023 - 01.12.2023
Seminar-Nr.
SF04823
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Berlin
Zeitraum
 11.12.2023 - 15.12.2023
Seminar-Nr.
BO05023
Verfügbarkeit
Fast ausgebucht
Standort
Bad Soden-Salmünster
Zeitraum
 11.12.2023 - 15.12.2023
Seminar-Nr.
OB05023
Verfügbarkeit
Warteliste möglich