Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
KI-Engineers entwickeln und optimieren verschiedene KI-Produkte und -Services. In vielen Fällen arbeiten sie dabei in interdisziplinären Teams und kommunizieren mit Data-Analysten und -Analystinnen, Softwareentwicklern und -entwicklerinnen und Fachexperten und -expertinnen, um gemeinsam an komplexen Projekten zu arbeiten. Im Rahmen von Big Data sammeln und bereinigen sie Daten, die als Grundlage für die künstliche Intelligenz dienen. Ein weiterer wesentlicher Teil ihrer Arbeit besteht darin, Modelle für maschinelles Lernen zu entwickeln und zu trainieren, damit Computer eigenständig Aufgaben bewältigen können. Neben den technischen Aspekten berücksichtigen KI-Engineers auch die ethischen Herausforderungen von künstlicher Intelligenz, um zu gewährleisten, dass ihre Modelle und Systeme gerecht, sicher und transparent für die Nutzer/innen sind.
Aufgaben und Tätigkeiten (Beschreibung)
Worum geht es?
KI-Engineers entwickeln komplexe intelligente Systeme, die Informationen verarbeiten, Muster erkennen und Entscheidungen treffen können. Dazu nutzen sie beispielsweise künstliche neuronale Netzwerke.
Von Datensätzen und Algorithmen bis zur künstlichen Intelligenz
Daten sind wie Rohstoffe für die künstliche Intelligenz, daher sammeln und bereinigen KI-Engineers große Datensätze, die Informationen aus verschiedenen Quellen enthalten können, wie Texte, Bilder, Videos oder Zahlen. Sie entwickeln beispielsweise Empfehlungssysteme für Streamingdienste. Hierfür benötigen KI-Engineers Informationen über das Verhalten der Nutzer, um personalisierte Empfehlungen zu generieren. Diese sogenannten Algorithmen sind das Herzstück ihrer Arbeit und können für verschiedene Services eingesetzt werden: z.B. eine Sicherheitsanwendung, die Gesichter in Bildern oder Videos identifiziert, um mögliche Bedrohungen erkennen zu können.
Wenn Computer lernen wie Menschen
Ein großer Teil der Arbeit von KI-Engineers besteht darin, Modelle für maschinelles Lernen zu entwickeln und zu trainieren, die Computer dazu befähigen, Aufgaben eigenständig zu lösen. Beispielsweise trainieren sie solche Modelle, damit diese medizinische Bilder selbstständig analysieren und Anomalien oder Krankheiten schnell und effizient erkennen. KI-Engineers müssen dabei auch auftretende Fehler beheben und die KI-Systeme laufend optimieren, so lange bis die Systeme Ergebnisse in ausreichend guter Qualität liefern. Wenn ein Modell nicht die gewünschten Ergebnisse ausgibt, müssen sie den Code überprüfen, Parameter anpassen und das Training mehrfach wiederholen.
Ethik und Verantwortung
KI-Engineers fokussieren sich nicht ausschließlich auf die technischen Aspekte der KI-Produkte und -Services. Wenn sie beispielsweise ein autonomes Fahrzeug entwickeln, gewährleisten sie, dass das Auto reibungslos auf der Straße funktioniert und den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Darüber hinaus müssen KI-Engineers bei ihrer Arbeit mit der künstlichen Intelligenz die ethischen Herausforderungen berücksichtigen, die mit dieser Technologie verbunden sind. Ihre Arbeit kann das Leben der Menschen auf vielfältige Weise beeinflussen. Deshalb stellen sie sicher, dass ihre Modelle und Systeme möglichst gerecht, sicher und transparent sind.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
Entwicklung, Training, Optimierung und Sicherheit
-
Projekte zur Entwicklung effektiver und zuverlässiger KI-Produkte und -Services planen und durchführen
-
Sammeln und Bereinigen von großen Datensätzen (Big Data), die Informationen aus verschiedenen Quellen enthalten können, wie Texte, Bilder, Videos oder Zahlen
-
Deep-Learning-Algorithmen programmieren, z.B. für Empfehlungssysteme von Streamingdiensten oder Gesichtserkennung in der Sicherheitstechnik
-
Modelle für maschinelles Lernen trainieren, z.B. Diagnose per Künstlicher Intelligenz
-
Fehler beheben und KI-Systeme für optimale Ergebnisse laufend verbessern, ggf. Code überprüfen, Parameter anpassen und Training vielfach wiederholen
-
KI-Produkte und -Services an gesetzliche Vorschriften anpassen
-
ethische Herausforderungen berücksichtigen, welche künstliche Intelligenz mitbringt; Modelle und Systeme möglichst gerecht, sicher und transparent entwickeln
Organisation, Koordination, Schulung und Beratung
-
Managementaufgaben im IT-Bereich wahrnehmen, Mitarbeiter/innen führen und anleiten
-
qualifizierte Dienstleistungen wie beispielsweise Consulting, Benutzerservice und Schulung bereitstellen
-
Anwender von KI-Produkten und -Services schulen
Wissenschaftliche Forschung und Lehre (i.d.R. nach Masterabschluss und ggf. Promotion)
-
an Forschungsvorhaben mitwirken
-
Vorlesungen und Seminare vorbereiten bzw. abhalten, Unterricht nachbereiten, ggf. Prüfungen abnehmen
-
Forschungsberichte verfassen
Verdienst/Einkommen
Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 5.103 bis € 6.450
Quelle:
Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Verdienst/Einkommen
Das Einkommen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen hängt von der Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und Verantwortlichkeit ab, aber auch von den jeweiligen Anforderungen des Berufs, von Branche, Region und Betrieb. Die Höhe richtet sich in tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe können ihre Mitarbeiter/innen in Anlehnung an entsprechende Tarifverträge entlohnen.
Weitere Informationen über Einkommensmöglichkeiten:
Tätigkeitsbezeichnungen
Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme
-
KI-Entwickler/in
-
KI-Ingenieur/in
Berufsbezeichnungen in englischer Sprache
-
AI Developer (m/f)
-
AI Engineer (m/f)
Berufsbezeichnung in französischer Sprache
Arbeitsorte
KI-Engineers arbeiten in erster Linie
-
in Büroräumen
-
in IT-Labors
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
Arbeitssituation
KI-Engineers gehen bei der Entwicklung und Programmierung von Systemen der künstlichen Intelligenz analytisch und methodisch durchdacht vor. Wenn sie Algorithmen für innovative Anwendungen entwerfen bzw. optimieren, sind Genauigkeit und Konzentration, aber auch Kreativität und Einfallsreichtum gefragt. Durchhaltevermögen beweisen sie u.a. beim Trainieren bzw. Testen der Entwicklungen sowie bei der teilweise langwierigen Fehlersuche und -behebung. Führen sie als Projektleiter/in ein Team, so benötigen sie Führungskompetenz, Organisations- und Planungsfähigkeit. In der Lehre an
Hochschulen
wenden sie zudem pädagogische sowie fachdidaktische Kenntnisse an und messen die Qualität ihrer Lehre an den Fortschritten und Rückmeldungen der Studierenden. Wenn sie an internationalen Tagungen teilnehmen oder in internationalen Projektteams mitarbeiten, sind interkulturelle Kompetenz und gute Englischkenntnisse von Vorteil.
KI-Engineers entwerfen oder optimieren KI-Produkte und -Services u.a. mithilfe verschiedener Entwicklungsumgebungen, Datenbanken und Machine-Learning-Anwendungen am Computer. Sie arbeiten vorwiegend in Büroräumen oder IT-Labors. In Besprechungsräumen oder beim Kunden präsentieren sie Ergebnisse ihrer Arbeiten, z.B. mithilfe von Laptop und Beamer. In Unterrichtsräumen halten sie Seminare und Vorlesungen ab.
Arbeitsbedingungen im Einzelnen
-
Verantwortung für Personen (z.B. Mitarbeiter/innen anleiten und führen; Studierende unterrichten und betreuen)
-
Verantwortung für Sachwerte (z.B. in Wissenschaft und Forschung auf den effizienten Einsatz der Forschungsmittel achten)
-
Bildschirmarbeit (z.B. Softwarestrukturen für KI-Anwendungen entwerfen)
-
Arbeit in Büroräumen (z.B. Forschungsprojekte planen und konzipieren)
-
Arbeit in Unterrichts-/Schulungsräumen (z.B. Lehrveranstaltungen in Hörsälen oder Seminarräumen abhalten)
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Computertechnik und Software, z.B.: KI-Frameworks, verschiedene Entwicklungsumgebungen, Datenbanken, Cloud-Plattformen, Machine-Learning-Anwendungen, Big-Data-Tools, Software zur verteilten Versionsverwaltung, Projektmanagement-Software, Visualisierungs- und Analyse-Software
Unterlagen, z.B.: Lastenhefte, Hard- und Software-Dokumentationen, Fachliteratur (z.T. auf Englisch), Rechtsvorschriften (z.B. Datenschutzbestimmungen)
Büroausstattung und Präsentationsmittel, z.B.: PC, Internetzugang, Telefon, Laptop, Beamer, Flipchart
Arbeitsbereiche/Branchen
KI-Engineers finden Beschäftigung
-
in System- und Softwarehäusern für KI-gesteuerte Produkte und Services
-
bei Beratungsunternehmen für KI und Datenanalyse
-
in der Forschung und Entwicklung
Branchen im Einzelnen
-
Softwareentwicklung, -bereitstellung
-
Programmierungstätigkeiten a. n. g.
-
Entwicklung und Programmierung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen
-
Verlegen von sonstiger Software
-
Informationsdienstleistungen
-
IT-Dienstleistungen
-
Informations-, Telekommunikationstechnik