Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen übernimmt Pilotabschluss aus NRW +++ Verhandlungsverpflichtung im Flächentarif zu Tarifrahmen für betriebliche Lösungen der Angleichung +++ Vereinbarung von Stufenplänen zur Angleichung der Arbeitszeit in mehreren Unternehmen
Tarifauseinandersetzung in Berlin, Brandenburg und Sachsen geht weiter +++ Jörg Hofmann: „Arbeitgeber müssen endlich ihre Blockadehaltung aufgeben. Die Angleichung der Arbeitsbedingungen ist eine Frage der Gerechtigkeit und der Verantwortung“
10 Milliarden Euro für einen Transformationsfonds für die Stahlindustrie bis 2030 nötig +++ Jürgen Kerner: „Unternehmen brauchen jetzt eine substanzielle und verbindliche Zusage und Planbarkeit. Andernfalls drohen mittelfristig Arbeitsplätze unwiederbringlich verloren zu gehen.“
Verhandlungen und Warnstreiks in Berlin-Brandenburg-Sachsen gehen weiter +++ Jörg Hofmann: „Ungleichbehandlung der Beschäftigten im Osten jetzt beenden!“
Jörg Hofmann: „Die Krise hat gezeigt: Wir sind handlungsfähig. Das macht Mut für die Zukunft.“ +++ Kosten der Krise nicht einseitig bei den Beschäftigten abladen +++ Politik muss bei E-Mobilität und Energiewende entschlossener handeln
Premiere: Erstmals detaillierte Branchenuntersuchung aus Arbeitnehmersicht veröffentlicht +++ Produktion in Deutschland sichern +++ Wolfgang Lemb: „Die qualifizierten Beschäftigten der Branche sind das Rückgrat für Innovationen und die Herstellung der High-Tech-Produkte“
OECD: Deutschland hinkt bei Weiterbildung hinterher +++ Jörg Hofmann: „Soziale Transformation geht nur mit breiter Weiterbildung.“ +++ Hans-Jürgen Urban: „Wir wollen gezielt auch die Beschäftigten erreichen, die sich bisher nicht mit Weiterbildung befassen.“
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.