Zukunftskonzepte statt Billigwettbewerb gefordert +++ Staatliche Förderung muss verbindlich an Beschäftigungssicherung geknüpft sein +++ Massiver Invest in Qualifizierung und Chancen auf eine zweite Ausbildung ist Voraussetzung für Gelingen der Transformation
Auswertungen: Tarifverträge verringern Entgeltlücke und erhöhen Erwerbsbeteiligung +++ Christiane Benner: „Wer Fachkräfte will, kann auf Frauen nicht verzichten!“
Betriebsräte im Maschinen- und Anlagenbau blicken laut Befragung optimistisch in das Jahr 2023, Auftragseingänge stabilisieren sich auf +++ Personalpolitische Fehlentscheidungen und fehlende Investitionen gefährden Zukunft der Branche
Gewerkschaft fürchtet Verschärfung des Fachkräftemangels +++ Internationale Handwerksmesse: „Zukunftsdialog Handwerk“ von Bundesregierung, Handwerksverbänden und Gewerkschaften startet +++ Ralf Kutzner: „Brauchen bessere Infrastruktur bei Arbeits- und Bildungsbedingungen.“
Schienenfahrzeugbauer hält trotz Alternativen an Abbauplänen fest +++ Verhandlungen nach mehr als einem Jahr festgefahren +++ Jürgen Kerner: „Wir erwarten von Alstom ein klares Bekenntnis zum Bahnstandort Deutschland“
Umfrage: 62 Prozent der Beschäftigten sind bereit zu Kündigung und Arbeitgeberwechsel +++ Ralf Kutzner: „Arbeitgeber müssen jetzt Vollgas für gute Tarifverträge geben!“ +++ Verhandlungen starten im März – Warnstreiks ab 1. April möglich
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.