Betriebsräte im Maschinen- und Anlagenbau blicken laut Befragung optimistisch in das Jahr 2023, Auftragseingänge stabilisieren sich auf +++ Personalpolitische Fehlentscheidungen und fehlende Investitionen gefährden Zukunft der Branche
Gewerkschaft fürchtet Verschärfung des Fachkräftemangels +++ Internationale Handwerksmesse: „Zukunftsdialog Handwerk“ von Bundesregierung, Handwerksverbänden und Gewerkschaften startet +++ Ralf Kutzner: „Brauchen bessere Infrastruktur bei Arbeits- und Bildungsbedingungen.“
Schienenfahrzeugbauer hält trotz Alternativen an Abbauplänen fest +++ Verhandlungen nach mehr als einem Jahr festgefahren +++ Jürgen Kerner: „Wir erwarten von Alstom ein klares Bekenntnis zum Bahnstandort Deutschland“
Umfrage: 62 Prozent der Beschäftigten sind bereit zu Kündigung und Arbeitgeberwechsel +++ Ralf Kutzner: „Arbeitgeber müssen jetzt Vollgas für gute Tarifverträge geben!“ +++ Verhandlungen starten im März – Warnstreiks ab 1. April möglich
Mehr Geschwindigkeit bei Infrastruktur und Investitionen gefordert +++ Fachkräftesicherung verlangt mehr als Arbeitsmarktpolitik nach Kassenlage +++ Starker Zuwachs bei neuen Gewerkschaftsmitgliedern
Forderung nach 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr +++ Tarifliche Altersteilzeit soll verbessert werden +++ IG Metall: „Textil- und Bekleidungsindustrie darf nicht abgehängt werden“
Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, zum Treffen der "Strategieplattform Transformation der Automobil- und Mobilitätswirtschaft" am 10. Januar 2023:
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.