Schritt für Schritt-Anleitung
Aktivenportal: Wie melde ich mich an?

Neu im Aktivenportal? Hier gibt es exklusive Inhalte, für die Du Dich als Aktive*r bzw. Funktionär*in anmelden musst. Dafür brauchst Du ein Benutzerkonto, musst Dich also registrieren. Manche Inhalte sind aber auch frei zugänglich. Wie das alles geht, beantworten wir hier.

21. Juli 202121. 7. 2021


Weitere Antworten für Probleme beim Anmelden findest Du in unserem FAQ.

Neu im Aktivenportal
Henrik Fischer transportiert Holz bei 'derBlaue' in Hannover

Ziele, Arbeitsweisen und StrukturenFaktenblatt Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI)

Gemeinsam mit ihren Mitgliedern kämpft die BHI für die Achtung von Gewerkschafts- und anderen Menschenrechten, für Freiheit und Frieden sowie für Demokratie und soziale Gerechtigkeit weltweit. Wir geben einen Überblick zu Zielen, Arbeitsweisen und Strukturen dieser globalen Gewerkschaftsföderation.

14. November 2025

Arbeiter klettert mit Sicherheitsschuhen auf Leiter.

Bürokratieabbau im ArbeitsschutzPosition: Regierungspläne gefährden Sicherheit am Arbeitsplatz

Eine vernünftige Entbürokratisierungsstrategie muss die Eckpfeiler des Arbeitsschutzrechts stärken – nicht schleifen. Die Pläne der Ministerin sind teure Eingriffe, die am Ende die Sicherheit der Beschäftigten massiv gefährden: mehr Unfälle, mehr Krankentage, mehr Reha-Maßnahmen, mehr Invalidität.

14. November 2025

Soldaten der Bundeswehr marschieren im Gleichschritt über eine Wiese.

 Material zum WehrdienstmodernisierungsgesetzQuiz und Briefvorlage zur Position der IG Metall Jugend zur Wehrpflicht

Die IG Metall Jugend lehnt eine Wiedereinführung der Wehrpflicht und des Zivildienstes und die Einführung anderer Pflichtdienste für junge Menschen ab. Um die Position besser erläutern zu können, findet Ihr hier Material in Form eines Quiz samt Anleitung sowie einer Briefvorlage.

13. November 2025

Gruppenbild des Aktiven-Arbeitskreises Wasserstoff

Jetzt mitmachen!Aktiven-Arbeitskreis Wasserstoff

Der Aktiven Arbeitskreis Wasserstoff (AK H₂) verfolgt das Ziel, den Austausch und die Zusammenarbeit rund um das Thema Wasserstoff zu fördern. Die wichtigsten Zielsetzungen sind: Vernetzung und Austausch: Aufbau eines Netzwerks für den Themenbereich Wasserstoff.

10. November 2025

Wirtschaftskonzept

Wirtschaftliche Lage in den BetriebenErgebnisse der Betriebsrätebefragungen

Vielen Betrieben fehlt es an einer überzeugenden Strategie für den Wandel. Das geht aus der Betriebsrätebefragung Herbst 2025 der IG Metall hervor. Um aus der wirtschaftlichen Talsohle herauszukommen, braucht es dringend neue Impulse sowie eine klare politische Rahmensetzung.

4. November 2025

 Mitgliederarbeit auf Deutsch und EnglischFlyer zu Rechtsschutz, Sozialrechtsschutz und Freizeitunfallversicherung

Die Ansprache-Flyer beschreiben kurz und informativ unsere Leistungen Rechtsschutz, Sozialrechtsschutz und Freizeitunfallversicherung. Sie sind auf Deutsch und Englisch verfügbar. So informieren wir insbesondere unsere internationalen Kolleginnen und Kollegen über die Vorteile einer Mitgliedschaft.

4. November 2025

Beschäftigte demonstrieren für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG.

 Tarifbewegung 2025Material zur Tarifrunde in der Stahlindustrie 2025/2026

Auf dieser Seite stellen wir euch regelmäßig Aktions- und Informationsmaterial zur Tarifbewegung Stahlindustrie zur Verfügung, welches ihr für eure Arbeit im Betrieb nutzen könnt.

31. Oktober 2025

Check von Arbeits- und Ausbildungszeugni

 Bildung im digitalen RaumThemenwoche Bildung Digital 4.0: „Politisch denken, pädagogisch handeln, digital lernen“

Wir laden euch zur vierten Themenwoche Bildung Digital vom 26. bis 28. November 2025 ein, diesmal unter dem Motto „Politisch denken, pädagogisch handeln, digital lernen“. An drei Tagen bieten wir fast 40 verschiedene Online-Workshops an.

31. Oktober 2025

Richtergavel auf  einem Stapel Euro-Banknoten

BAG-UrteilPrinzip gleiches Geld für gleiche Arbeit gestärkt

Gute Entscheidung für Frauen: Erhält eine Frau bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit ein geringeres Gehalt als ein Mann, ist von einer Benachteiligung wegen des Geschlechts auszugehen. Das urteil des Bundesarbeitsgerichts sorgt für mehr Transparenz und Entgeltgerechtigkeit.

29. Oktober 2025

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

ServiceDer IG Metall-Schichtkalender 2026

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2025 unseres metall-Magazins.

29. Oktober 2025

Banner Orange Day - Tag gegen Gewalt an Frauen 25. November

Tag gegen Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Wir als Gewerkschaft unterstützen diesen Aktionstag und bauen auch dieses Jahr unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Hier findest du alle Materialien und Aktionsideen für den Betrieb.

29. Oktober 2025

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

 TarifrundeMaterial zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können. NEU: Zusatztermine für Schulungen.

23. Oktober 2025

Mehr zu „Service“ im Aktivenportal
Check von Arbeits- und Ausbildungszeugni

 Bildung im digitalen RaumThemenwoche Bildung Digital 4.0: „Politisch denken, pädagogisch handeln, digital lernen“

Wir laden euch zur vierten Themenwoche Bildung Digital vom 26. bis 28. November 2025 ein, diesmal unter dem Motto „Politisch denken, pädagogisch handeln, digital lernen“. An drei Tagen bieten wir fast 40 verschiedene Online-Workshops an.

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

ServiceDer IG Metall-Schichtkalender 2026

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2025 unseres metall-Magazins.

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2026Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2026. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

Eine Gruppe junger Menschen sitzt bei einer Konferenz zusammen und unterhält sich.

Gewerkschaftsarbeit als BerufDas Traineeprogramm 2026

Die Traineeausbildung bildet das Fundament für einen qualifizierten Einstieg in die Arbeit der IG Metall. Für das Jahr 2026 gibt es keine zentrale Bewerbungsphase. Stattdessen orientieren wir uns an den konkreten Anforderungen der jeweiligen Region und qualifizieren gezielt für den Einsatz vor Ort.

IG Metall-Bildungszentrum in Bad Orb nach der Renovierung.

Wiedereröffnung nach RenovierungBildungszentrum in Bad Orb erstrahlt in neuem Glanz

Nach drei Jahren Umbau öffnet das IG Metall-Bildungszentrum in Bad Orb wieder seine Türen. Einst Erholungsstätte, heute ein Ort lebendiger Bildung – mit neuem Glanz, moderner Ausstattung und Raum für echte Begegnung.

Bildungsplaner Kachelbild

 Gewerkschaftliche BildungsarbeitIG Metall Bildungsplaner: Digital und analog

Eine übersichtliche Seminarplanung kann schon mal eine Herausforderung sein. Unser Bildungsplaner hilft, den Überblick zu behalten.

Team bildet Netz - Zusammenhalt

Seminare 2025/2026Das zentrale Bildungsprogramm ist da

Das Bildungsprogramm 2026 der IG Metall liegt vor. Ab dem 6. Oktober 2025 könnt ihr euch über eure Geschäftsstellen anmelden.

Menschen halten ihre Tablets hoch, um ihr Online-Seminar zu symbolisieren.

 Die Lernplattform der IG MetallMoodle

Moodle ist eine Lernplattform, die in der Bildungsarbeit, aber auch auf Tagungen und Veranstaltungen und zur Begleitung von Lernprozessen eingesetzt werden kann. Sie eignet sich besonders zum Teilen von Material, zur Dokumentation von Seminaren und zur Vernetzung untereinander.

Kühlschränke auf Förderband.

VeranstaltungsdokumentationBranchentagung „Weiße Ware“ 2025 - das Wichtigste

Die Branchentagung Weiße Ware im Juni stand im Zeichen von rückläufiger Auftragslage und Restrukturierung. Neben dem Austausch standen die Themen KI – Digitalisierung und Betriebsratshandeln, EU-Regulierung, Situation der Branche sowie Standort- und Beschäftigungssicherung im Mittelpunkt.

 Gewerkschaftliche BildungInfos und Material zur Tarifpolitischen Bildungsoffensive

Wer sich ich in Tarifpolitik auskennt, kann auch selbst Tarifverträge durchsetzen oder bessere Eingruppierungen herausholen. Das Problem: Immer mehr Expertinnen und Experten gehen in den Ruhestand. Deshalb hat die IG Metall die Tarifpolitische Bildungsoffensive (TPBO) gestartet.

Frau arbeitet während eines IG Metall-Online-Seminars konzentriert am Notebook.

IG Metall BildungOnline-Seminare

Hier findet ihr alle Informationen zu unsere Online-Seminaren der IG Metall-Bildung.

IG Metall-Bildungszentrum in Bad Orb nach der Renovierung.

 BildungsfreistellungBildungsurlaub – hinterher ist man klüger

Bildungsurlaub wird derzeit – trotz des gesetzlichen Anspruchs in zahlreichen Bundesländern – nur selten in Anspruch genommen. Die Gründe hierfür sind zahlreich und individuell.

Schwerpunktthemen

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“