Inhalt
Unsere Arbeitswelt wandelt sich rasant - die Bedürfnisse der Beschäftigten auch. Beschäftigte wünschen sich gute Arbeit und Arbeitszeiten, die planbar und stärker durch sie selbst beeinflussbar sind. Mit unserer Arbeitszeitkampagne machen wir uns für diese Anliegen stark: Überstunden, Schichtpläne, Vereinbarkeit - wo drückt der Schuh? Das wollen wir wissen. Deshalb starten wir die bundesweite Beschäftigtenbefragung. Die Ergebnisse werden auch helfen, sich im Jahr der Bundestagswahl stark für eine arbeitnehmerfreundliche Politik einzusetzen.

© Fotolia/Ingo Bartussek
Befragung 2017
Arbeitszeit: Das wollen die Beschäftigten
26.06.2017 Ι
Schichtarbeit, Teilzeit, Überstunden: Das Thema Arbeitszeit ist ein Schwerpunkt bei der großen IG Metall-Beschäftigtenbefragung. 680 000 Menschen haben mitgemacht. Ihre Antworten zeigen: Es gibt eindeutige Faktoren, die bei der Arbeitszeit zufrieden oder unzufrieden machen. mehr...

© Fotolia / Losevsky
Arbeitszeit - sicher, gerecht, selbstbestimmt
Arbeitszeit, die zum Leben passt
19.05.2017 Ι
Ob Schichtarbeiter oder Einkäuferin, Berufseinsteigerin oder langjährig Beschäftigter: So unterschiedlich wie die Menschen, so unterschiedlich ist ihr Privat- und Arbeitsleben. In einem Punkt sind sich jedoch alle einig: Sie wollen Arbeitszeiten, die zu ihrem Leben passen. Das zeigt die große IG Metall-Beschäftigtenbefragung. Die Ergebnisse im Überblick. mehr...

© Frank Rumpenhorst
Arbeit - sicher, gerecht und selbstbestimmt
"Die Menschen wollen Arbeitszeiten, die zu ihrem Leben passen"
16.05.2017 Ι
Die Beschäftigtenbefragung der IG Metall zeigt: Arbeitszeiten sind heute hochflexibel. Durch mehr Schichtarbeit, Wochenendarbeit und ständige Verfügbarkeit weiten sie sich immer mehr aus. Im Interview erklärt Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, warum die Beschäftigten selbstbestimmte Arbeitszeiten brauchen. mehr...

© IG Metall
Befragung 2017
Das wollen die Beschäftigten
25.04.2017 Ι
Die Zahl übertraf alle Erwartungen: 680 000 Menschen aus gut 7000 Betrieben haben sich an unserer Beschäftigtenbefragung beteiligt: Wie wollen wir arbeiten? Wie wollen wir leben? Die Ergebnisse sind eindeutig - die Politik muss handeln. Im Wahljahr 2017 kommt es auf die Wünsche und Bedürfnisse der Beschäftigten an. mehr...

© IG Metall
IG Metall Befragung 2017
Die IG Metall macht eine Befragung - jetzt noch mitmachen!
21.02.2017 Ι
Die IG Metall will die Arbeitswelt gestalten - sicher, gerecht und selbstbestimmt. Um das gut machen zu können und um die Wünsche der Beschäftigten aufgreifen zu können, fragen wir sie, wo ihnen der Schuh drückt. Am 26. Februar endet die Befragungsfrist. Bis dahin können noch Fragebögen ausgefüllt werden - auch online. mehr...

© Fotolia
Beschäftigtenbefragung 2017
Hier an unserer Befragung teilnehmen: Ihre Meinung zählt
16.01.2017 Ι
Die IG Metall will die Arbeitswelt gestalten. Aber sie will es nicht vom grünen Tisch aus tun. Deshalb fragt sie die Beschäftigten. Sie will wissen, wo der Schuh drückt und was anders werden muss. Hier können Sie bei unserer Befragung mitmachen. mehr...

Beschäftigtenbefragung 2013: Ergebnisse und Auswirkungen
Was die Befragung 2013 bewirkt hat
14.12.2016 Ι
Demokratie im Betrieb stärken - mit diesem Anspruch hat die IG Metall 2013 eine große Beschäftigtenbefragung durchgeführt. Mehr als eine halbe Million Menschen haben sich beteiligt. Ihre Forderungen wurden für uns zum Arbeitsauftrag und Grundlage für betriebs-, tarif- und gesellschaftspolitischen Aktivitäten der IG Metall in den vergangenen Jahren. mehr...