Ungleichheit
Verteilungsgerechtigkeit aus Sicht der Metallerinnen und Metaller

Wie gerecht geht es in unserer Gesellschaft zu? Wir haben gefragt, wie Metallerinnen und Metaller die Verteilung von Einkommen und Vermögen in Deutschland empfinden? Und wie zufrieden sie damit und mir ihrer eigenen Lage sind. Die Ergebnisse findest du hier

27. Januar 202527. 1. 2025


Wie gerecht geht es in unserer Gesellschaft zu?

Immer wieder wird hitzig über die Ungleichheit in Deutschland diskutiert. Doch unabhängig von Expertenmeinungen und Ungleichheitsstatistiken: Wie empfinden Metallerinnen und Metaller die Verteilung von Einkommen und Vermögen in Deutschland? Wie zufrieden sind sie mit der Steuerpolitik, der Bereitstellung von öffentlichen Gütern, ihrer wirtschaftlichen Lage?

Dazu haben wir schon im Frühjahr 2023 ein Projekt durchgeführt: In sieben Gruppendiskussionen in Geschäftsstellen und einer Online-Umfrage haben wir die Meinungen von Metallerinnen und Metallern eingeholt. Hier haben wir die Ergebnisse für euch aufbereitet

Melde dich jetzt an, um alle Inhalte auf dieser Seite zu sehen!

Keine Dokumente gefunden

Mehr zu „Politik & Gesellschaft“ im Aktivenportal

Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

Metaller und Metallerinnen sammeln Unterschriften für verfolgte Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter am 1. Mai

Mach mit! Gewerkschaftsfreiheit internationalInhaftierte Gewerkschafter freilassen

Seit nunmehr fünf Jahren kämpft eine Initiative der IG Metall weltweit für die Freilassung inhaftierter Gewerkschafter. Die gemeinsamen Protestaktionen mit Amnesty International zeigen Wirkung. Sei auch du dabei!

Metallerinnen und Metaller bei einer Kundgebung.

 15. März 2025Material zum Aktionstag

Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ findet am 15. März 2025 ein dezentraler Aktionstag in Hannover, Leipzig, Köln, Frankfurt und Stuttgart statt. Material zum Aktionstag findest du auf dieser Seite. Sie wird regelmäßig ergänzt.

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellUS-Protektionismus verschlechtert die konjunkturelle Entwicklung

Der Internationale Währungsfonds reduziert die Wachstumsprognose für die Welt deutlich. Die deutsche Wirtschaft wird 2025 stagnieren. Die Investitionen aus dem Sondervermögen werden erst mit Verzögerung wirken. Die zügige Umsetzung der Vorhaben und Entlastungen für die Industrie sind daher wichtig.

Bundestagswahl 2025

 PolitikMaterial zur Bundestagswahl 2025

Auf dieser Seite findet Ihr Material zur Bundestagswahl 2025 und unsere Forderungen an eine neue Bundesregierung. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.

 IndustriepolitikClean Industrial Deal

Der CID ist ein industriepolitisches Konzept der EU, das die klimaneutrale Transformation der europäischen Industrie vorantreiben soll. Ziel ist es, die Produktion in energieintensiven Branchen wie Stahl, Chemie und Automobil umweltfreundlicher zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um CO2-Reduktion.

Brücken in die Arbeitswelt von morgen

 ArbeitsmarktArbeitsmarktdrehscheibe - auf die Bedingungen kommt es an

Vermehrt steht im Raum, ob und wie Arbeitsmarktdrehscheiben zur Bewältigung der beschäftigungspolitischen Herausforderungen der Transformation dienen können. Das Positionspapier bündelt zentrale Aspekte und gibt damit Orientierung für die Praxis.

Illustration zur Solidar-Gemeinschaft IG Metall

Es geht um unsere ArbeitsplätzeHingehen, mitmachen, laut sein

Beim Aktionstag der IG Metall am 15. März kommt es auf jeden und jede an. Es geht um die Zukunft unserer Betriebe und Arbeitsplätze. Und es entscheidet sich, welchen Einfluss wir als Gewerkschaft künftig geltend machen, sagt der Soziologe Klaus Dörre.

Berlin, Regierungsviertel, Politik

 Berlin aktuellAnalyse und Präsentation: Wahl zur Hamburger Bürgerschaft am 2. März 2025

++ SPD gewinnt Hamburg-Wahl, Tschentscher bleibt 1. Bürgermeister ++ Rot-Grün kann weiter regieren ++ CDU auf Platz 2 mit starken Zugewinnen ++ Bündnis 90/ Die Grünen knapp hinter der CDU ++ Die Linke profitiert vom Bundestrend und wird erstmals zweistellig in Hamburg ++ AfD verbessert sich ++

 Junge Frau schaut verzweifelt fragend, hebt mit ungläubigen Blick die Hände

 Musterpräsentation zum Equal Pay DayEntgeltgleichheit ist gerecht

Am 7. März 2025 ist Equal Pay Day in Deutschland. Frauen arbeiten im übertragenen Sinn bis zu diesem Tag unbezahlt. Somit steht er symbolisch für die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern. Unsere Musterpräsentation geht auf die Ursachen dieser Entgeltungleichheit ein.

Initiative von IG Metall und Amnesty InternationalErneut zum Tode verurteilt: Sharifeh braucht wieder unsere Unterstützung!

Sharifeh Mohammadi, die sich im Iran für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einsetzt, ist wieder zum Tod verurteilt worden. Nachdem das erste Todesurteil Mitte Oktober 2024 aufgehoben worden war, erreichte uns nun die Nachricht eines erneuten Todesurteils. Macht bei unserer Aktion mit!

Azubi an der Bohrmaschine im Ausbildungszentrum der Schunk Group.

Weil Ausbildung JETZT zähltErgebnisse der IG Metall Ausbildungsbilanz 2024

Einmal im Jahr veröffentlicht die IG Metall ihre Bilanz zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt mit besonderem Fokus auf ihre Organisationsbereiche. Die Bilanz für 2024 zeigt: Es besteht Grund zur Sorge, denn die Zahlen fallen erneut. Wir haben Material und zeigen Euch, was der Betriebsrat tun kann.

Schwerpunktthemen

Metall-News für...