Wirtschaft aktuell
BIP stagniert im 2. Quartal — Stimmung trübt ein

Die deutsche Wirtschaft stagniert. Im Gegensatz dazu stieg die M+E-Produktion seit dem zweiten Quartal 2022 kontinuierlich an. Dahinter stecken unterschiedliche Branchenentwicklungen: Die Digital- und Elektrobranchen und der sonstige Fahrzeugbau wuchsen kräftig, die Metallbranchen schrumpften.

5. September 20235. 9. 2023


Aktuelle Ausgabe und Präsentationen

...um alle Inhalte lesen zu können, melde Dich bitte an.

BIP stagniert im 2. Quartal - Stimmung trübt ein, Wirtschaft aktuell Nr. 9/ August 2023

Mehr „Wirtschaftliche Publikationen & Analysen“
Bezahlen an der Supermarktkasse

 Wirtschaftspolitische InformationenKrise der Globalisierung – Ursachen und Folgen für die deutsche Industrie

Die deutsche Industrie ist abhängig vom globalen Handel. Geopolitische Spannungen, gestörte Lieferketten, steigende Energiekosten und die ausstehende ökologische Transformation verursachen Probleme und mindern den Wohlstand. Der immer straffere Wettbewerb mit USA und China tut sein übriges.

Gelagerte Autoteile.

 Wirtschaftliche RahmenbedingungenFaktenspiegel - Konjunktur in Gesamtwirtschaft und M+E-Industrie

Im neuen Faktenspiegel findet Ihr die Daten zur Konjunktur in der Gesamtwirtschaft und der Metall- und Elektroindustrie. Außerdem findet Ihr hier die aktuelle Präsentation "Wirtschaftlichen Rahmenbedingungen" zum Download.

Bargeld auf einem Haufen

 Video BranchenTalkWas tun bei Inflation und Preisschock

Wie können wir Inflation und Preisschocks begegnen? Im BranchenTalk erklärt die Ökonomin Isabella M. Weber verständlich und informativ mit welchen Problemen wir konfrontiert sind, welche Besonderheiten die aktuelle Situation kennzeichnen und welche Handlungsmöglichkeiten bestehen.

Junge Männer arbeiten in einer Fabrik zur Möbelherstellung.

 Holz- und KunststoffDie Coronakrise lässt die Branchen Holz, Kunststoff und Möbel kalt

Die gute Auftragslage bringts: Die Holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie freut sich über steigende Kapazitätsauslastung.

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

 Dank Corona und BrexitExporte der Metall- und Elektroindustrie sind eingebrochen

Dank Corona und Brexit sind die Ausfuhren der Metall- und Elektroindustrie in die fünf wichtigsten Exportländer im Jahr 2020 stark eingebrochen.

Luftaufnahme eines Autobahnkreuzes.

 Wirtschaftspolitische InformationenM E-Tarifrunde 2021: Nach Corona - Spardiktat oder Investitionsoffensive

Die Prognosen erwarten eine Erholung der Weltkonjunktur. Diese ist abhängig vom Stand der Seuchenbekämpfung und den wirtschaftspolitischen Impulsen der Staaten und der Notenbanken.

Arbeiterin prüft im Materiallager einen Auftrag

 KonjunkturWirtschaft erholt sich - zweiter Lockdown bisher glimpflich

2021 erwarten Wirtschaftsforscher fast 5 Prozent Wachstum.

Produktionsstätte für Solarzellen.

 Einbruch beim Konsum senkt BIP drastischPrivater Konsum bricht ein - und bremst Wirtschaft

Im 2. Quartal 2020 ist das Bruttoinlandsprodukt um 11,3 Prozent eingebrochen. Hauptgrund: Der private Konsum ist um 6,9 Prozent zurückgegangen. Daher müssen wir die Einkommen unbedingt stabilisieren.

Vier weiße und zwei gelbe Flugzeugflügel.

 Wirtschaft aktuell Nr. 5/2020Lockdown-Folgen heftiger als 2009 - Stimmung auf historischem Tief

Die globale Wirtschaftsleistung wird in diesem Jahr um drei Prozent sinken. Im Unterschied zur Finanzkrise trifft der Einbruch nicht nur die Industrieländer (minus sechs Prozent), sondern auch die Schwellen- und Entwicklungsländer (minus ein Prozent).

Schwerpunktthemen

Metall-News für...