Faktenblatt und Faktenpapier
Fakten zum Sparpaket der Bundesregierung und zur Finanzierung der Transformation

Unser Faktenblatt gibt einen Überblick über das finale Sparpaket der Bundesregierung. Ergänzend haben wir ein Faktenpapier zum Thema „Schulden, Steuern, Sparpakete: Zur Finanzierung der Transformation“ hinzugefügt.

21. Februar 202421. 2. 2024


Mehr zu „Politik & Gesellschaft“ im Aktivenportal
Wirtschaftskonzept

Wirtschaftliche Lage in den BetriebenErgebnisse der Betriebsrätebefragungen

Vielen Betrieben fehlt es an einer überzeugenden Strategie für den Wandel. Das geht aus der Betriebsrätebefragung Herbst 2025 der IG Metall hervor. Um aus der wirtschaftlichen Talsohle herauszukommen, braucht es dringend neue Impulse sowie eine klare politische Rahmensetzung.

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellWeltwirtschaft überraschend resilient – Deutsche Wirtschaft schwach

Die globale Ökonomie wächst nach nur geringen Korrekturen mit Raten knapp über drei Prozent. Bisherige Vereinbarungen der USA sehen zwar deutlich höhere Einfuhrzollsätze vor, sorgen jedoch für Beruhigung. Allerdings bleibt die Unsicherheit und erschwert die Prognose. Wirtschaft Aktuell Nr. 8 | 2025.

Saalaufnahme bei der Industriekonferenz der IG Metall 2025.

 DokumentationIndustriekonferenz 2025

Auf unserer Industriekonferenz in Berlin haben wir nach unserem diesjährigen Aktionstag Zwischenbilanz gezogen. Mit Vertretern der Bundesregierung und der Europäischen Union. Was hat sich nach unseren Vorstellungen verbessert, was verschlechtert? Sind wir auf dem richtigen Weg?

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2026Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2026. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

Gleichstellung, Frauen, Equal Pay, Gleichberechtigung, Frau am Arbeitsplatz

 Materialien und AktionsideenTag der betrieblichen Entgeltgleichheit

Am 04. November 2025 findet der diesjährige Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit statt. Entgeltgleichheit ist eines der wichtigsten Themen für Frauen und auch dieses Jahr haben wir sie noch nicht vollständig erreicht.

Präsentation „Asyl ist Menschenrecht“Zehn Jahre „Flüchtlingssommer 2015“ – eine Bilanz

Vor zehn Jahren prägte der sogenannte „Flüchtlingssommer 2015“ die gesellschaftliche Debatte. Seither hat sich die Zahl der Geflüchteten weltweit auf 123 Millionen verdoppelt. Armut, Kriege und die Folgen des Klimawandels treiben immer mehr Menschen zur Flucht – und werden dies auch künftig tun.

Hände klammern sich an Stangen einer Gefängniszelle

 Newsletter von Amnesty International und IG MetallGewerkschaftsfreiheit International - Unterstützung verfolgter Gewerkschafter*innen

Der Newsletter „Gewerkschaftsfreiheit International“ begleitet die Kooperation von Amnesty International und IG Metall zur Unterstützung verfolgter Gewerkschafter*innen.

Matthias Roß ist Mitarbeiter von Siemens-Energy in Berlin

 Globale und Europäische GewerkschaftspolitikDer Globale Rechtsindex 2025 des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) ist ein Weckruf

Die menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten von Unternehmen sind wichtiger denn je: 87 Prozent der Länder der Welt verletzen das Streikrecht, 80 Prozent das Recht auf Tarifverhandlungen und 75 Prozent haben Beschäftigte vom Recht auf Gründung von und Beitritt zu Gewerkschaften ausgeschlossen.

Positionspapier RaumfahrtRaumfahrt in Deutschland – Deutschland bleibt am Ball

Die Raumfahrt gilt mit ihren rund 10.000 inländischen Beschäftigten als Schlüsselindustrie mit hoher technologischer Bedeutung und enormem Expansionspotential. Kommunikation, Navigation, Klima-, Umwelt- und Katastrophenschutz sind auf Daten und Anwendungen aus der Raumfahrt angewiesen.

Beschäftigte beim Aktionstag in Brüssel.

IndustriALL Europe-Kongress 2025Gemeinsame Gewerkschaftsmacht für Europas industrielle Zukunft

Auf dem IndustriALL Europe-Kongress 2025 hat die IG Metall gemeinsam mit anderen europäischen Industriegewerkschaften die Strategie des Verbandes für die kommenden Jahre festgelegt. Der Siemens-Gesamt- und Konzernbetriebsrat erhielt den Preis für Vielfalt am Arbeitsplatz.

Bundestagswahl 2025

 Materialseite zur Bundestagswahl 2025Unsere Forderungen an die neue Bundesregierung

Auf dieser Seite findet Ihr Material zur Bundestagswahl 2025 und unsere Forderungen an eine neue Bundesregierung. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.

Schwerpunktthemen

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“