Gesellschaftspolitische Bildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Wirtschaftliches Wachstum ist ein nahezu unbestrittenes Ziel von Unternehmen und Politik, aber auch von Gewerkschaften. Einerseits bietet Wirtschaftswachstum die Möglichkeit für höhere Entgelte und Lebensstandards, andererseits ist es verantwortlich für Klimaerwärmung und Leistun...
WartelisteGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | BR kompakt
Flexibilitätsanforderungen von Unternehmen und Beschäftigten haben bei der Arbeitszeit erheblich an Bedeutung gewonnen. Erkennbare Entwicklungstrends sind unter anderem die Entgrenzung von Arbeitszeit und die Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Reale Arbeitszeiten der Beschä...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Die Durchsetzung der tatsächlichen Gleichstellung von Männern und Frauen und die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit zählt sowohl zu unseren betriebspolitischen Grund anliegen als auch zu den allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats. Die Durchsetzung von Gle...
WartelisteTarif- und Wirtschaftspolitik | Betriebswirtschaft verstehen und gestalten
Viele Unternehmen sind bei wirtschaftlich und politisch schwierigem Umfeld in Bedrängnis geraten oder sind anderweitig in Schieflage gekommen bzw. drohen in Schwierigkeiten zu geraten. Betriebsräte stehen vor der Herausforderung, im Interesse von Beschäftigungssicherung und Arbei...
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Vertrauensleute sind die Basis der gewerkschaftlichen Arbeit im Betrieb. Sie sind die zentrale Schnittstelle in der Kommunikation zwischen den Mitgliedern und der IG Metall sowie dem Betriebsrat. Sie können sich und andere betei ligen und Integrationsfiguren sein. Die Vertrauensk...
Fast ausgebuchtSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Hohe Belastungen am Arbeitsplatz, zunehmende Arbeitsverdichtung, gesundheitliche Probleme wie auch krankheitsbedingte Ausfallzeiten von Beschäftigten erhöhen den Bedarf von Prävention und Information. Arbeitsbedingte und chronische Erkrankungen sowie entstehende Behinderungen ver...
Fast ausgebuchtTarifverträge, Entgelt und Leistung | Bezirk Mitte
Eingruppierungen und Umgruppierung, aber auch Leistungsbemessungen führen immer wieder zu Konflikten im Betrieb. Grund genug, als Betriebsrat dieses Thema strukturiert anzugehen und für Verhandlungen - zum Beispiel im Rahmen paritätischer Kommissionen bestmöglich vorbereitet zu s...
Fast ausgebuchtJugend und JAV | Politische Jugendbildung
Unser Jugend II Seminar ist ein Herzstück unserer gesellschaftspolitischen Jugendbildungsarbeit. Wir erarbeiten uns ausgehend von eigenen Erfahrungswerten eine Analyse von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus Sicht der Beschäftigten und stärken in vielfältigen Methoden politi...
Fast ausgebuchtBetriebspolitische Spezialisierung | Beteiligung und Erschließung
Beteiligungsstrukturen sind die Voraussetzung für eine starke Präsenz im Betrieb. Aus interessierten Kolleg*innen und Vertrauensleuten wird ein fester und wachsender Kreis von Aktiven. Über die Identifizierung und das Bearbeiten betrieblicher Themen werden neue Kolleg*innen hinzu...
Fast ausgebuchtSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Die Eingliederung von Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Arbeitsleben und die Vertretung ihrer Interessen im Betrieb sind die zentralen Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung. Dies ist angesichts der digitalen Transformation und der wirtschaftlichen Veränderungen eine g...
Verfügbar