Mütter und Väter in Elternzeit
Wir setzen uns ein für Chancengleichheit, Gleichstellung und faire Bezahlung. Dazu gehört natürlich auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – für Mütter und Väter. Für einen Beitrag von 1,53 Euro im Monat informieren wir Eltern und werdende Eltern über gesetzliche Änderungen, geben Tipps, was werdende Eltern in dieser Zeit beachten müssen und welche Fristen zum Beispiel bei der Beantragung von Elternzeit einzuhalten sind und beraten bei arbeits- und sozialrechtlichen Fragen rund um Elternzeit und Elterngeld.
Erwerbslose, insolvente Mitglieder, Kranke ohne Krankengeldbezug
Gerade bei (drohender) Arbeitslosigkeit ist es wichtig, Mitglied der IG Metall zu sein und auch zu bleiben, um die Vorteile der Mitgliedschaft zu nutzen.
Für einen Beitrag von 1,53 Euro im Monat beraten unsere Kolleginnen und Kollegen in den IG Metall-Geschäftsstellen in allen Fragen, die mit Tarif-, Vertrags- und Betriebsverfassungsrecht zu tun haben. Sowie bei Kündigungsschutzklagen, Verhandlungen mit dem bisherigen oder neuen Arbeitgeber, bei drohender Kündigung, bei Massenentlassungen und Betriebsschließungen, bei der Aushandlung von Abfindungen oder bei Fragen zur Arbeitslosen- oder Krankenversicherung.
Kostenlose arbeits- und sozialrechtliche Vertretung gibt es im Falle von Kündigungsschutzklagen oder Klagen unter anderem gegen Arbeitsagenturen, Sozialämter, Krankenkassen oder die gesetzliche Rentenversicherung.
Rentnerinnen und Rentner
Beim Ausscheiden aus dem Arbeitsleben und Übergang in die Rente lohnt es sich, weiterhin Mitglied zu bleiben. Denn die IG Metall setzt sich nicht nur für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der in den Betrieben beschäftigten Mitglieder ein, sondern auch für die sozialpolitischen Rahmenbedingungen.
Über 500 000 Rentnerinnen und Rentner sind Mitglied der IG Metall und verleihen unseren Aktivitäten und Forderungen Rückhalt und Legitimation. Wenn Gewerkschaften durch erfolgreiche Tarifpolitik Einkommenssteigerungen durchsetzen, nutzt dies auch den Rentnerinnen und Rentnern. Denn im Regelfall gilt: Ohne Entgeltsteigerung keine Rentenerhöhung. Für einen Beitrag von 0,5 Prozent der Renteneinkünfte stehen Mitgliedern im Ruhestand die Leistungen der IG Metall natürlich weiterhin zu.
Seniorenarbeit vor Ort ist Bestandteil der „Außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit“ (AGA). In den örtlichen Arbeitskreisen findet ein reges gewerkschaftliches Leben statt. Neben Informationsveranstaltungen werden auch kulturelle und politische Veranstaltungen sowie Ausflüge organisiert. Es lohnt sich nachzufragen und das örtliche Programm einzusehen. Informationen dazu erhältst Du bei Deiner IG Metall-Geschäftsstelle.