Zwischen Ökonomie und Umweltschutz
Branchenanalyse Sägeindustrie in Deutschland

In der Sägeindustrie arbeiten mehr als 14.000 Menschen und mehr als 10.000 davon in Betrieben mit mehr als 100 Beschäftigten. Die Sägeindustrie gehört mit zu den Grundstoffindustrien. Mit dieser Studie wollen wir euch einen Überblick zum aktuellen Stand der Branche geben.

29. August 202329. 8. 2023


In der Sägeindustrie arbeiten mehr als 14.000 Menschen und mehr als 10.000 davon in Betrieben mit mehr als 100 Beschäftigten. Die Sägeindustrie gehört mit zu den Grundstoffindustrien. Ohne ihre Produkte keine Häuser, keine Möbel usw. Gleichzeitig ist sie auf direkt vom Klimawandel betroffen. Auch fehlende Arbeitskräfte und ein zunehmender Modernisierungsdruck setzen der Branche zu. Verschiedene Unternehmen reagierten darauf sehr unterschiedlich. Mit dieser Studie wollen wir euch einen Überblick zum aktuellen Stand der Branche geben, einen Blick darauf lenken, wie unterschiedliche Unternehmen den Herausforderungen begegnen und eine mögliche Zukunft aufzeigen.

Branchenanalyse Sägeindustrie

Branchenanalyse Sägeindustrie

Neu im Aktivenportal
Soldaten der Bundeswehr marschieren im Gleichschritt über eine Wiese.

 Material zum WehrdienstmodernisierungsgesetzQuiz und Briefvorlage zur Position der IG Metall Jugend zur Wehrpflicht

Die IG Metall Jugend lehnt eine Wiedereinführung der Wehrpflicht und des Zivildienstes und die Einführung anderer Pflichtdienste für junge Menschen ab. Um die Position besser erläutern zu können, findet Ihr hier Material in Form eines Quiz samt Anleitung sowie einer Briefvorlage.

13. November 2025

Gruppenbild des Aktiven-Arbeitskreises Wasserstoff

Jetzt mitmachen!Aktiven-Arbeitskreis Wasserstoff

Der Aktiven Arbeitskreis Wasserstoff (AK H₂) verfolgt das Ziel, den Austausch und die Zusammenarbeit rund um das Thema Wasserstoff zu fördern. Die wichtigsten Zielsetzungen sind: Vernetzung und Austausch: Aufbau eines Netzwerks für den Themenbereich Wasserstoff.

10. November 2025

Wirtschaftskonzept

Wirtschaftliche Lage in den BetriebenErgebnisse der Betriebsrätebefragungen

Vielen Betrieben fehlt es an einer überzeugenden Strategie für den Wandel. Das geht aus der Betriebsrätebefragung Herbst 2025 der IG Metall hervor. Um aus der wirtschaftlichen Talsohle herauszukommen, braucht es dringend neue Impulse sowie eine klare politische Rahmensetzung.

4. November 2025

 Mitgliederarbeit auf Deutsch und EnglischFlyer zu Rechtsschutz, Sozialrechtsschutz und Freizeitunfallversicherung

Die Ansprache-Flyer beschreiben kurz und informativ unsere Leistungen Rechtsschutz, Sozialrechtsschutz und Freizeitunfallversicherung. Sie sind auf Deutsch und Englisch verfügbar. So informieren wir insbesondere unsere internationalen Kolleginnen und Kollegen über die Vorteile einer Mitgliedschaft.

4. November 2025

Beschäftigte demonstrieren für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG.

 Tarifbewegung 2025Material zur Tarifrunde in der Stahlindustrie 2025/2026

Auf dieser Seite stellen wir euch regelmäßig Aktions- und Informationsmaterial zur Tarifbewegung Stahlindustrie zur Verfügung, welches ihr für eure Arbeit im Betrieb nutzen könnt.

31. Oktober 2025

Check von Arbeits- und Ausbildungszeugni

 Bildung im digitalen RaumThemenwoche Bildung Digital 4.0: „Politisch denken, pädagogisch handeln, digital lernen“

Wir laden euch zur vierten Themenwoche Bildung Digital vom 26. bis 28. November 2025 ein, diesmal unter dem Motto „Politisch denken, pädagogisch handeln, digital lernen“. An drei Tagen bieten wir fast 40 verschiedene Online-Workshops an.

31. Oktober 2025

Richtergavel auf  einem Stapel Euro-Banknoten

BAG-UrteilPrinzip gleiches Geld für gleiche Arbeit gestärkt

Gute Entscheidung für Frauen: Erhält eine Frau bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit ein geringeres Gehalt als ein Mann, ist von einer Benachteiligung wegen des Geschlechts auszugehen. Das urteil des Bundesarbeitsgerichts sorgt für mehr Transparenz und Entgeltgerechtigkeit.

29. Oktober 2025

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

ServiceDer IG Metall-Schichtkalender 2026

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2025 unseres metall-Magazins.

29. Oktober 2025

Banner Orange Day - Tag gegen Gewalt an Frauen 25. November

Tag gegen Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Wir als Gewerkschaft unterstützen diesen Aktionstag und bauen auch dieses Jahr unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Hier findest du alle Materialien und Aktionsideen für den Betrieb.

29. Oktober 2025

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

 TarifrundeMaterial zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können. NEU: Zusatztermine für Schulungen.

23. Oktober 2025

EntgeltgleichheitGleichbehandlung beim Entgelt

Grundsatzentscheidung des Bundesarbeitsgerichts zum Entgeltgleichheitsgebot

21. Oktober 2025

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellWeltwirtschaft überraschend resilient – Deutsche Wirtschaft schwach

Die globale Ökonomie wächst nach nur geringen Korrekturen mit Raten knapp über drei Prozent. Bisherige Vereinbarungen der USA sehen zwar deutlich höhere Einfuhrzollsätze vor, sorgen jedoch für Beruhigung. Allerdings bleibt die Unsicherheit und erschwert die Prognose. Wirtschaft Aktuell Nr. 8 | 2025.

20. Oktober 2025

Schwerpunktthemen