Tag der Arbeit
DGB-Aufruf zum Mitmachen: Warum sind Gewerkschaften für Dich unverzichtbar?

Der 1. Mai ist unser Tag der Arbeit. Wir sind auf den Straßen und Plätzen im ganzen Land präsent und zeigen Flagge: für unsere Themen und die Interessen der arbeitenden Menschen. Schick Dein Statement und sag uns: Warum sind Gewerkschaften für Dich unverzichtbar?

31. März 202331. 3. 2023


„Ungebrochen solidarisch“: Unter diesem Motto ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Mitglieder der Gewerkschaften in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Gemeinsam setzen wir am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsfähige öffent­liche Daseinsvorsorge.

In Köln wird am Tag der Arbeit eine Kundgebung mit Konzert stattfinden, auch die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi ist vor Ort. Die Veranstaltung wird ab 13 Uhr parallel als digitaler Livestream übertragen. Gewerkschafter*innen aus ganz Deutschland sollen dabei zu sehen sein. Für einen Einspieler auf der Leinwand bittet der DGB um viele Beiträge. Wir freuen uns, wenn Du die Aktion des DGB unterstützt und Du in einem Statment mitteilst, warum Gewerkschaften für Dich unverzichtbar sind!
 

Statement: Warum sind Gewerkschaften für DICH unverzichtbar?

Schicke dem DGB Dein Statement als Video. Vervollständige einfach den Satz „Gewerkschaften sind unverzichtbar, weil…“ mit Deiner persönlichen Meinung.

Da der DGB die einzelnen Videos zu Beiträgen für den Livestream sowie ggf. auch für die Webseite oder Social Media zusammenschneiden wird, sollten Deine Aussagen auf den Punkt gebracht und kurz sein. Bitte beachte:

  • Videos im Querformat aufnehmen – am besten filmt Dich eine andere Person
  • Statement von längstens 20 Sekunden
  • in einem üblichen Dateiformat abspeichern (z.B. mp4 oder mov)

Sende das Video sowie die unterschriebene Einverständniserklärung des DGB (siehe unten) bitte an die Kolleg*innen der Eventagentur Artecom, die die Veranstaltung gemeinsam mit dem DGB vorbereiten: leipzig@artecom-ps.de mit dem Betreff „1. Mai in Köln“. Bei Dateien über 10 MB nutzt bitte eine Plattform wie wetransfer.com für den Versand.

Einsendeschluss ist der 21. April 2023.

DGB-Aufruf zum Tag der Arbeit (PDF)

Einwilligungserklärung DGB

Einwilligung zur Veröffentlichung von Foto- und Videoaufnahmen

Mehr zu Mitgliederarbeit
Gleichstellungspolitische Impulse setzen

Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

Frau mit Superheldinnenschatten

 8. März 2025Internationaler Frauentag und Werbemonat März

Für den Aktions- und Werbemonat Frauen im März stellen wir euch wieder Material für betriebliche Aktionen zur Verfügung. Im Zentrum steht eine Neuauflage der Gutschein-Aktion für Online-Seminare zur Mitgliedergewinnung.

Ein Mann mit IG Metall-Kappe, Warnweste und Sonnenbrille bei einer Kundgebung.

 Aktionsheft und PräsentationAktionen, die ankommen

Das aktualisierte Aktionsheft hilft Euch, mit den Beschäftigten ins Gespräch zu kommen. Hierin findet Ihr 40 einfache Aktionsideen, um im Betrieb Aufmerksamkeit zu erregen.

Die IG Metall Branchen - Mehr als Metall, Stahl und Elektro

 Für den gezielten Kontakt mit InteressiertenInfopaket „Wir. Die IG Metall“

Das Infopaket ist speziell im Hinblick auf die Erstansprache von interessierten Kolleginnen und Kollegen zusammengestellt. Darin findet Ihr unter anderem das Magazin „Wir. die IG Metall.“ Als Aktive könnt Ihr das Paket auch in größeren Mengen bestellen. Hier geht es zum Bestellformular.

Drei Beschäftigte machen ein Selfie beim Warnstreik in der Metall-Tarifrunde

Mitglieder gewinnen und Dankeschön erhaltenSonderwerbeaktion 2025: „Mitglieder werben Mitglieder“

Ab Januar 2025 geht unsere Mitgliederwerbeaktion in eine neue Phase. Unter dem neuen Thema „Mitglieder werben Mitglieder“ haben wir das Sortiment des Aktionsshops um eine Kombination aus Rucksack und Fahrradtasche ergänzt.

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

IG Metall-Schichtkalender 2025„Für gute Arbeit und ein gutes Leben!“

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2024 unseres metall-Magazins.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag gegen Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir als Gewerkschaft diesen Aktionstag – und wir bauen unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Unten findet Ihr alle Materialien.

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2025Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2025. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

Jubel bei der Engineering- und IT-Tagung 2024 in Hannover.

 DokumentationEngineering- und IT-Tagung 2024: K.I. - Die letzte Revolution in der Arbeitswelt?

Bei der 14. Engineering- und IT-Tagung haben Betriebsräte, Aktive sowie Expertinnen und Experten über das Potenzial von KI für Produktivitätssprünge und signifikante Kostensenkungen diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass Mitbestimmung bei Zukunftsstrategien ein besonderer Wert zukommt.

Shirt mit der Aufschrift Gewerkschaft.

 Material zur MitgliederwerbungAls Mitglied hat man's besser - Flyer in 21 Sprachen

Die IG Metall: Gemeinsam für ein gutes Leben. In unserem Faltblatt ist kurz und präzise zusammengefasst, warum es sich für jeden lohnt, Mitglied in der IG Metall zu sein. Den Flyer „Als Mitglied hat man's besser“ findet Ihr in 21 Sprachen - als Webansicht und Kopiervorlage.

Nadine Boguslawski, Hauptkassiererin der IG Metall

Kassenbericht„Die Arbeit vor Ort werden wir konsequent weiter intensivieren“

Weil viele Beschäftigte der IG Metall beitreten, wächst ihre finanzielle Kraft: Die Beitragseinnahmen sind 2023 höher als im Vorjahr und erreichen einen neuen Spitzenwert. Die IG Metall investiert auch weiterhin konsequent in die Gewerkschaftsarbeit vor Ort, sagt Hauptkassiererin Nadine Boguslawski.

Gleichstellung, Frau, Job

 Beratungsleitfaden für Vertrauensleute und BetriebsräteAlleinerziehende beraten, begleiten und für die IG Metall gewinnen

Die Lebenslage von Alleinerziehenden ist häufig besonders prekär. Eine gute Beratung und Begleitung im Betrieb ist deshalb besonders wichtig. Eine gute Beratung zeigt Beschäftigten außerdem: Die IG Metall ist eine offene und kompetente Ansprechpartnerin und unterstützt in jeder Lebenslage.

Schwerpunktthemen

Metall-News für...