Tag der Arbeit
DGB-Aufruf zum Mitmachen: Warum sind Gewerkschaften für Dich unverzichtbar?

Der 1. Mai ist unser Tag der Arbeit. Wir sind auf den Straßen und Plätzen im ganzen Land präsent und zeigen Flagge: für unsere Themen und die Interessen der arbeitenden Menschen. Schick Dein Statement und sag uns: Warum sind Gewerkschaften für Dich unverzichtbar?

31. März 202331. 3. 2023


„Ungebrochen solidarisch“: Unter diesem Motto ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Mitglieder der Gewerkschaften in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Gemeinsam setzen wir am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsfähige öffent­liche Daseinsvorsorge.

In Köln wird am Tag der Arbeit eine Kundgebung mit Konzert stattfinden, auch die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi ist vor Ort. Die Veranstaltung wird ab 13 Uhr parallel als digitaler Livestream übertragen. Gewerkschafter*innen aus ganz Deutschland sollen dabei zu sehen sein. Für einen Einspieler auf der Leinwand bittet der DGB um viele Beiträge. Wir freuen uns, wenn Du die Aktion des DGB unterstützt und Du in einem Statment mitteilst, warum Gewerkschaften für Dich unverzichtbar sind!
 

Statement: Warum sind Gewerkschaften für DICH unverzichtbar?

Schicke dem DGB Dein Statement als Video. Vervollständige einfach den Satz „Gewerkschaften sind unverzichtbar, weil…“ mit Deiner persönlichen Meinung.

Da der DGB die einzelnen Videos zu Beiträgen für den Livestream sowie ggf. auch für die Webseite oder Social Media zusammenschneiden wird, sollten Deine Aussagen auf den Punkt gebracht und kurz sein. Bitte beachte:

  • Videos im Querformat aufnehmen – am besten filmt Dich eine andere Person
  • Statement von längstens 20 Sekunden
  • in einem üblichen Dateiformat abspeichern (z.B. mp4 oder mov)

Sende das Video sowie die unterschriebene Einverständniserklärung des DGB (siehe unten) bitte an die Kolleg*innen der Eventagentur Artecom, die die Veranstaltung gemeinsam mit dem DGB vorbereiten: leipzig@artecom-ps.de mit dem Betreff „1. Mai in Köln“. Bei Dateien über 10 MB nutzt bitte eine Plattform wie wetransfer.com für den Versand.

Einsendeschluss ist der 21. April 2023.

DGB-Aufruf zum Tag der Arbeit (PDF)

Einwilligungserklärung DGB

Einwilligung zur Veröffentlichung von Foto- und Videoaufnahmen

Mehr zu Mitgliederarbeit
Gleichstellungspolitische Impulse setzen

Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2023 und 2024

17 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

 MitgliedergewinnungBeschäftigte aus Osteuropa gezielt ansprechen

In Deutschland arbeiten immer mehr Beschäftigte aus osteuropäischen Ländern. Um sie als IG Metall-Mitglieder zu gewinnen stellen wir neue Videos mit den wichtigsten Infos zur IG Metall zur Verfügung – jetzt auch auf Tschechisch, Rumänisch und Bulgarisch.

Mitarbeiter Savas Tecirli bei Schunk in Heuchelheim

MigrationDie IG Metall – eine Heimat für alle

Mehr als 500 000 Metallerinnen und Metaller haben einen Migrationshintergrund. Eine neue Studie zeigt: Viele von ihnen sind stark engagiert – im Betrieb und in der IG Metall.

Rund 2.400 meist spanische Gastarbeiter machen am Donnerstag, den 19.07.1973, vor den Toren der Hella-Werke in Lippstadt mit Transparenten auf ihre Forderung nach einem Teuerungszulage von fünfzig Pfennig pro Stunde aufmerksam. Spontane Streiks wie dieser wurden despektierlich auch „wilde Streiks“ genannt

1973Das Jahr der spontanen Streiks

Gleiche Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und Respekt: Das fordern Tausende migrantische Arbeiterinnen und Arbeiter im Sommer 1973. Mit spontanen Arbeitsniederlegungen machen sie auf die massiven Ungleichbehandlungen aufmerksam.

Ein Mann in einem Betrieb zur Produktion von Getrieben für Windkraftanlagen.

 MitgliederanspracheSpickerkarten Maschinenbau aktualisiert

Für Funktionäre aus der Branche Maschinenbau bieten wir Spickerkarten zur Mitgliederansprache an. Diese Zusatzkarten mit Kurzinformationen zur Branche Maschinen- und Anlagenbau wurden aktualisiert und können kostenfrei im Produktportal der IG Metall bestellt werden.

Porträt Jürgen Kerner

KassenberichtIG Metall investiert konsequent in Gewerkschaftsarbeit vor Ort: Aktivenarbeit weiter stärken

Die IG Metall geht gestärkt aus den letzten, schwierigen Jahren: Die Beitragseinnahmen 2022 sind höher als im Vorjahr. Der größte Teil der Ausgaben fließt in die Geschäftsstellen im ganzen Land. Die IG Metall will Aktive und Vertrauensleute noch besser unterstützen.

Mitgliederwerbeaktion 2023

SonderwerbeaktionZusammen stark

Wir sind viele, wollen aber noch stärker werden. Denn: Gemeinsam können wir in den Betrieben und bei den Tarifrunden mehr erreichen. Wenn Du Kolleginnen und Kollegen für eine Mitgliedschaft gewinnst, bedanken wir uns mit einem tollen Geschenk bei Dir.

Flüchtende Ukrainerinnen und Ukrainer bei der Ankunft am Bahnhof in Lemberg

MigrationFaktenblatt Flucht und Asyl

Die EU-Innenminister haben neue Asyl-Regelungen beschlossen. Das Thema sorgt für Debatten bis hinein in die Regierungskoalition. Vor diesem Hintergrund stellen wir euch ein aktualisiertes Faktenblatt zur Verfügung. Es enthält die wichtigsten Zahlen zur Migration nach Deutschland und Europa.

Kommunikation des Tarifergebnisses Metall Elektro 2022

Ergebnis der M+E-Tarifrunde 2022 kommunizierenDieser Sommer hat es in sich

Anfang des Jahres gab es die erste Hälfte der Inflationsausgleichsprämie. Im Juni können sich Metallerinnen und Metaller auf die Tariferhöhung von 5,2% freuen. Das ist aber noch nicht alles.

Aufruf zum virtuellen WerkstattKongress IG Metall vom Betrieb aus denken Mai 2023

IG Metall vom Betrieb aus denkenSpannende Diskussionen beim virtuellen WerkstattKongress

Auf dem virtuellen WerkstattKongress Mitte Mai diskutierten engagierte Metallerinnen und Metaller über die Herausforderungen der IG Metall in einer neuen Zeit. Gemeinsam entwickelten sie Ideen, wie wir auch in Zukunft stark bleiben können.

Kundgebung zum 1. Mai 2022 in Aachen.

 Tag der ArbeitHeraus zum 1. Mai - Redebausteine für Aktive

„Ungebrochen solidarisch" – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit gehen wir auch in diesem Jahr wieder auf die Straße. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben. Wir stellen Redebausteine und Hintergrundmaterial zur Verfügung.

Aufruf zum virtuellen WerkstattKongress IG Metall vom Betrieb aus denken Mai 2023

17. Mai 2023 von 9 – 12 UhrVirtueller WerkstattKongress

Ein Jahr nach dem WerkstattKongress in Leipzig werden die Veränderungspromotorinnen und Veränderungspromotoren erneut zusammenkommen und in den Austausch gehen.

Schwerpunktthemen

Metall-News für...