Neue Studie: Wie bleibt die IG Metall in Zukunft stark?
Wie bleibt die IG Metall in Zukunft stark? Das ist die Leitfrage des Projekts "IG Metall vom Betrieb aus denken". Es schreitet voran – etwa durch Zukunftsgespräche, in denen Teilnehmende über ihre Erfahrungen in der Coronakrise sprechen. Parallel und zur Unterstützung des Projekts läuft derzeit ...
Foto: Christian von Polentz
Foto: Christian von Polentz
9. Juni 20209. 6. 2020
... eine sozialwissenschaftliche Studie unter dem Titel „Gesellschaftsbilder von Betriebsrätinnen, Betriebsräten und Vertrauensleuten der IG Metall“.
Klar ist: Sie sind das Herz der Gewerkschaft. Aber woher nehmen sie die Kraft, sich für eine große Solidargemeinschaft zu engagieren? Wie nehmen sie ihre Macht wahr, für was setzen sie diese ein? Die Studie läuft zwei Jahre lang. Das Soziologische Forschungsinstitut in Göttingen (SOFI) führt sie durch.
Interviews starten
Die Forscher interessiert, wie sich ehrenamtliche Funktionäre der IG Metall in der Gesellschaft verorten, welches Verständnis sie über ihre Rolle haben, was sie als Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter ausmacht.
Das SOFI wird Kolleginnen und Kollegen interviewen und, soweit es unter Schutzmaßnahmen möglich ist, eng begleiten: an ihren Arbeitsplätzen, aber auch in ihren Familien und in der Freizeit. Die Idee hinter dieser Intensiverhebung ist, dass Arbeit ein prägender Teil des Lebens ist.
Aber nicht der einzige. Ansichten und Einsichten bilden sich im Zusammenspiel aller Lebensbereiche. Erste Zwischenergebnisse werden wir gegen Ende des Jahres in unseren Veranstaltungen diskutieren.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.