Gesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Ein Blick in die Geschichte kann wie der Blick in den Rückspiegel wirken: Er verleiht Sicherheit, um sich besser vorwärts bewegen zu können. Im ersten Teil des Seminarreihe wollen wir einigen Fragen nachspüren: In welcher gesellschaftlichen Situation haben sich Arbeiter:innen zus...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder
Alle fünf Jahre stehen die Aufsichtsratswahlen an. In Kapitalgesellschaften mit regelmäßig mehr als 500 Arbeitnehmer*innen kann die Belegschaft in der Regel ein Drittel der Mitglieder des Aufsichtsrats bestimmen. Betriebliche Wahlvorstände und der zentrale Wahlvorstand müssen die...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Schuften bis zum Umfallen? Der Stress wächst: Zeitliche Spielräume in der Arbeit werden enger, die Personalausstattung knapper, das Klima rauer. Wie wirkt Stress auf den Menschen? Was genau sind arbeitsbedingte psychische Belastungen, und was können Betriebsrat und Beschäftigte t...
Fast ausgebuchtBetriebspolitik und Interessenvertretung | Betriebliche Themen gestalten
Personalplanung ist ein entscheidender Prozess, um den Wandel in Unternehmen zu gestalten und die Zukunft zu sichern. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Wie viele Mitarbeiter*innen mit welcher Qualifikation werden wann und wo benötigt? Hierbei spielen verschiedene Fakt...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Gesundheit wird im Betrieb, im Betriebsratsgremium und bei der SBV allzu oft erst thematisiert, wenn aus ¿Gesundheit¿ ¿Krankheit¿ geworden ist. Das Seminar befasst sich mit der Gesundheitsförderung im Betrieb. Das Seminar gibt einen Überblick über die Felder des Gesundheitsmanage...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Nahezu alle IT-Systeme beherrschen die Leistungs- und Verhaltenskontrolle, die unter die Mitbestimmung fällt. Daher brauchen Interessenvertreter*innen die technischen Kenntnisse und müssen sich auch mit den gängigen Software- und Hardwaresystemen auskennen. Neben dem Schutz der ...
VerfügbarKommunikation und Beratung | Kommunikation und Öffetlichkeitsarbeit
Diese Ausbildungsreihe vermittelt und trainiert Fähigkeiten zur Gesprächsführung, Konfliktmoderation und Verhandlung. Die drei Teile sind im Gesamtpaket zu buchen. Ihr trefft euch also mit derselben Gruppe mehrmals wieder und könnt so auch eure Weiterentwicklung erkennen und geme...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
...dann ist vieles anders? Besser vielleicht? Wird das Thema aufgerufen, sind gegensätzliche Meinungen und Erfahrungen schnell zur Hand, und nicht selten kommt es zu kontroversen Debatten. Das Thema ist also von Bedeutung. Das liegt auch daran, dass Frauen noch immer nicht selbst...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Genesen, aber nicht geheilt - 7,9 Millionen Menschen sind schwerbehindert, 13 Mio. haben eine Behinderung und viele mehr von Behinderung bedroht. Im Alter werden Erkrankungen immer häufiger und wahrscheinlicher, was auch die Arbeitswelt maßgeblich betrifft und herausfordert. Ges...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Wirtschaftliches Wachstum ist ein nahezu unbestrittenes Ziel von Unternehmen und Politik, aber auch von Gewerkschaften. Einerseits bietet Wirtschaftswachstum die Möglichkeit für höhere Entgelte und Lebensstandards, andererseits ist es verantwortlich für Klimaerwärmung und Leistun...
Warteliste