„Wichtiger Pfeiler für eine sichere Zukunft“

Bericht aus Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen Im Herbst werden in den Betrieben die Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) neu gewählt.

1. September 20201. 9. 2020


Wichtige Wahlen stehen vor der Tür, JAV-Wahlen. Gewählt werden diese Interessenvertretungen in Betrieben mit Betriebsrat und ab fünf Auszubildenden oder jugendlichen Beschäftigten bis 25. So will es das Betriebsverfassungsgesetz.

Mit diesen Wahlen haben Auszubildende und junge Beschäftigte die Chance, zu bestimmen, wer ihre Interessen und Rechte in den kommenden zwei Jahren gegenüber den Arbeitgebern vertritt und wen sie bei Problemen ansprechen können.

Die Wahlen finden diesmal in einem Jahr statt, das deutlich unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie steht. Umso wichtiger ist die Wahlbeteiligung. Denn: „Für die aktuellen Herausforderungen in der Krise ist es besonders wichtig, die betrieblichen Mitbestimmungsmöglichkeiten zu nutzen und die Ausbildung aktiv mitzugestalten. Für Auszubildende, dual Studierende und junge Beschäftigte ist eine starke JAV vor Ort ein wichtiger Pfeiler für eine sichere Zukunft“, sagt Astrid Gorsky, Jugendsekretärin der IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen. „Gemeinsam mit der IG Metall müssen starke Betriebsräte und JAVen die Herausforderungen anpacken und so die Grundlage für den Weg aus der Krise schaffen. Um das zu erreichen, machen die Interessenvertretungen vor Ort den entscheidenden Unterschied!“

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall