STARTKLAR!

Bericht aus Geschäftsstelle Weser-ElbeDie IG Metall Jugend Weser-Elbe hat am zweiten Augustwochenende zusammengesessen, künftige Aktionen geplant und vorbereitet. Gemeinsam wollen wir eine höhere Ausbildungsqualität erreichen.

1. September 20201. 9. 2020



Herzlich willkommen

Viele junge Leute beginnen im August und September ihre Ausbildung in den Betrieben. Natürlich begrüßen wir Euch alle recht herzlich in unserer Mitte! Viel Neues gibt es zu erleben und zu lernen. Aber keine Sorge: Die Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und die IG Metall Weser-Elbe sind für Euch da und helfen Euch beim Einstieg in die Arbeits- und Ausbildungswelt. Übrigens: Die nächsten Jugend- und Auszubildendenvertretungswahlen sind im Oktober und November. Ansprechpartner für Auszubildende, Jugend- und Auszubildendenvertretungen sowie alle Studierenden ist unser Kollege Simon Goldenstein. Er leistet daneben betriebliche Hilfestellung, zum Beispiel bei der Vorbereitung und Durchführung von Begrüßungsrunden für die Auszubildenden.

Kontakt: Simon.Goldenstein@igmetall.de
mobil: 0170 33 33 660


JAV: Geh wählen, lass Dich wählen

Alle zwei Jahre wählen jugendliche Beschäftigte bis 18 Jahre sowie Auszubildende und dual Studierende bis 25 Jahre ihre Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). Dieses eigenständige Gremium soll ihre Rechte und Interessen im Betrieb vertreten. Voraussetzung für eine JAV: Im Betrieb muss es mindestens fünf Wahlberechtigte und zudem einen Betriebsrat geben. Das Betriebsverfassungsgesetz regelt die Pflichten und Rechte der JAV. Die JAV hilft, wenn es etwa Probleme mit dem Meister gibt. Oder wenn die Qualität der Ausbildung nicht stimmt – etwa weil Auszubildende Kaffee kochen und putzen müssen, statt ihren Beruf zu erlernen. Die JAV organisiert zudem Aktionen, etwa auf Betriebsversammlungen, mit denen Auszubildende und Jugendliche ihre Forderungen klarmachen, nicht nur dem Chef, sondern auch der Belegschaft. Denn schließlich brauchen sie auch die Unterstützung der älteren Beschäftigten, um ihre Ziele durchzusetzen. Außerdem setzt die JAV mit dem Betriebsrat durch, dass der Betrieb alle Auszubildenden nach der Abschlussprüfung unbefristet übernimmt.


Bewege den OJA!

Der Treffpunkt für junge Mitglieder ist der Ortsjugendausschuss, kurz OJA. Hier ist jede und jeder willkommen: Jugendvertretung und Ex-Jugendvertretung, junge Vertrauensleute, Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie jede und jeder, der Lust hat, sich zu engagieren. Gemeinsam planen und gestalten wir die Jugendarbeit vor Ort. Wir sind aktiv im Betrieb und in der Gesellschaft. Wir machen uns stark für eine lebenswerte Zukunft mit fairen Chancen und gleichen Rechten für alle.

Für den nächsten Termin frag gerne bei Simon nach.

alt
alt
alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall