„Mehr statt weniger: Ausbildung sichert die Zukunftssicherheit“

Bericht aus Geschäftsstelle SchweinfurtZum September starten auch dieses Jahr wieder viele junge Menschen in den Betrieben unseres Einzugsbereichs ihre Berufsausbildung oder ein duales Studium.

1. September 20201. 9. 2020


Zum September starten auch dieses Jahr wieder viele junge Menschen in den Betrieben unseres Einzugsbereichs ihre Berufsausbildung oder ein duales Studium.

Aber leider ist auch in unserer Region ein Rückgang bei den absoluten Ausbildungszahlen zu erkennen.

Viele Entscheidungen dazu stammen schon aus der Vor-Corona-Zeit und lassen uns befürchten, dass die Entscheidungen für zukünftige Ausbildungskapazitäten noch restriktiver gehandhabt werden. Wir sagen ganz klar: Das ist der absolut falsche Weg.

Nur mit mehr und qualitativ hochwertiger Ausbildung lassen sich gute Arbeitsplätze und wettbewerbsfähige Produkte in den Betrieben der Region halten.

Wir werden zusammen mit unseren Interessenvertretungen, den Betriebsräten und den Jugend- und Auszubildendenvertretungen alles in unserer Macht Stehende dazu tun.

Die Neuen laden wir ganz herzlich dazu ein, sich mit uns gemeinsam für eine gute und zukunftssichere Arbeitswelt einzusetzen.

In allen Betrieben gibt es Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Auszubildende und junge Studierende.

Ab September werden überall Begrüßungsrunden angeboten. Es ist jedes Mal spannend, wer neu in die Unternehmen eintritt.

In diesem Jahr wird sich natürlich vieles um die ökonomischen Aussichten drehen. Umso wichtiger ist es jetzt, gleich auf die Bedeutung einer engagierten und starken Interessenvertretung hinzuweisen.

Alle tarifvertraglichen Regelungen, die zum Teil ganz gezielt die Ausbildung betreffen, sind dabei von früheren Ausbildungsgenerationen erarbeitet worden.

Alle Neuen können dabei mithelfen, diese errungenen Bedingungen zu verteidigen oder im besten Fall sogar auszubauen.

Wir freuen uns auf alle, die zukünftig mit uns zusammen Arbeitnehmerrechte gestalten!

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall