Die Neuen kommen

Bericht aus Geschäftsstelle EmdenIm August und September kommen die neuen Auszubildenden in die Betriebe. Vieles ist neu für sie, sie stellen sich etliche Fragen. Gewerkschaftssekretär Henrik Köller sprach im Vorfeld des Ausbildungsbeginns mit Paulina Czech.

1. September 20201. 9. 2020


Im August und September kommen die neuen Auszubildenden in die Betriebe. Vieles ist neu für sie, sie stellen sich viele Fragen. Gewerkschaftssekretär Henrik Köller sprach mit Paulina Czech, Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung bei der Emder Werft und Dock GmbH (EWD).

Paulina, für die neuen Auszubildenden beginnt ein neuer Lebensabschnitt mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen. Wie unterstützt Ihr sie dabei?

Die neuen Azubis sollen gleich von Anfang an merken, dass sie Teil der Werft-Familie sind. Und dass die JAV, der Betriebsrat und die IG Metall immer für sie da sind. Mir ist es sehr wichtig, dass wir während der Ausbildungszeit und danach zur einer Gemeinschaft zusammenwachsen. Denn nur so können wir unsere guten Ausbildungsbedingungen erhalten und ausbauen, um in Zukunft die Ausbildung zu erweitern und neue Ausbildungsberufe zu integrieren. Alles, um das alte Nordseewerke-Gelände wieder zu beleben. Vieles ist für unsere Auszubildenden neu und genau daran möchten wir anknüpfen. Offene Fragen möchten wir aus dem Weg räumen, um den Auszubildenden die Vielfältigkeit des Werftlebens bei der EWD näher zu bringen.

Warum ist es in Deinen Augen wichtig, Mitglied in der IG Metall zu werden?

Ohne die starke Gemeinschaft der IG Metall und den hohen Organisationsgrad bei der EWD wären wir heute nicht so gut aufgestellt, wie wir es sind.
Gemeinsamen haben wir es geschafft, die Ausbildung erfolgreich bei der EWD ins Leben zu rufen. Gute Arbeits- und Lebensbedingungen bekommt man nicht geschenkt. 30 Tage Urlaub, eine gute Ausbildungsvergütung und die Übernahme nach der Ausbildung, das musste hart erkämpft werden. Funktionieren kann das nur, wenn wir uns gemeinsam füreinander stark machen.
Ebenso bietet die IG Metall uns viele Weiterbildungs- und Beteiligungsmöglichkeiten. Besonders im Jugendbereich gibt es viele Angebote wie den Ortsjugendausschuss, der sich hier in Emden für die Azubis stark macht. Ebenso das Jugendcamp in Kiel oder viele verschiedene Seminare.

Was sind die aktuellen Themen bei Euch?

Mit dem Ausbildungsstart 2020 haben wir es erreicht, den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau bei uns zu integrieren. Darauf sind wir sehr stolz! Wir haben es innerhalb von 5 Jahren geschafft, uns um 2 Ausbildungsberufe zu erweitern. Ebenso streben wir an, in den nächsten Jahren noch weitere Ausbildungsberufe bei uns anzubieten. Wir arbeiten stetig daran, unsere Ausbildung zu verbessern. Im Moment erarbeiten wir, gemeinsam mit dem Betriebsrat und der Ausbildungsleitung, ein neues Konzept für die Schweißausbildung der Konstruktionsmechaniker und -mechanikerinnen.

alt
Paulina Czech,
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall