Von der Schulbank an die Werkbank

Bericht aus Geschäftsstelle Düsseldorf-NeussIG Metall informiert Berufsanfänger.

1. September 20191. 9. 2019


Zwischen August und September beginnt für viele junge Menschen mit der Berufsausbildung oder einem dualen Studium der Start ins Arbeitsleben – eine spannende Zeit mit vielen neuen Erfahrungen.

Mehr als 220 000 Jugendliche in ganz Deutschland sind in der IG Metall aktiv und machen sich stark für ein gutes Leben. Die IG Metall Jugend steht allen Auszubildenden und dual Studierenden als starker Partner zur Seite. Gemeinsam mit den betrieblichen Interessenvertreterinnen und -vertretern treten wir für eine hochwertige und moderne Ausbildung, die unbefristete Übernahme und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung ein.


Begrüßungsrunden

Gute Arbeitsbedingungen fallen nicht vom Himmel. Zusammen mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung und dem Betriebsrat begrüßt die IG Metall die Auszubildenden und dual Studierenden deshalb in den Betrieben. Dabei stehen die Mitbestimmungsstrukturen und die Vorteile tarifvertraglicher Regelungen im Betrieb im Fokus.

Der Wechsel von der Schulbank an die Werkbank ist mit neuen Herausforderungen verbunden. Neue Pflichten im Betrieb gehen auch mit neuen Rechten einher. „Wir wünschen allen Auszubildenden einen guten Start in das Berufsleben. Eine gute und erfolgreiche Ausbildung ist eine der wichtigsten Grundlagen für das gesamte Leben“, sagt Christian Mansfeld. Er ist der Ansprechpartner bei der IG Metall Düsseldorf-Neuss für alle Fragen rund um die Berufsausbildung.

Für alle Fragen rund um das Thema Berufsausbildung steht Euch der Kollege Christian Mansfeld zur Verfügung:
E-Mail: Christian.Mansfeld@igmetall.de
Telefon: 0211 387 01-21

alt
Mehr Infos: mobil.nrw
alt
Foto:South_agency/iStock
Ausbildungsstart in NRW: Die Neuen kommen.
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen