Verkauf von Schaeffler an INNO Friction

Bericht aus Geschäftsstelle Betzdorf„Hervorragende Lösung“ für die Kolleginnen und Kollegen

1. September 20191. 9. 2019


Circa zwei Jahre lang verhandelte die IG Metall Betzdorf mit Schaeffler in Hamm (Sieg) über den Manteltarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie Rheinland-Rheinhessen.

Im Herbst 2018 kam ein Auftragseinbruch dazwischen, der durch die Transformation vom Verbrenner zum Elektroantrieb angetrieben wurde. Damit war der Standort einer der ersten, der von den Veränderungen erfasst wurde. Im Frühjahr folgte die Information das Schaeffler mehrere Standorte schießen oder verkaufen will. Unverzüglich wurden Verhandlungen mit Kaufinteressenten geführt.

„Ab sofort wurde endlich ernsthaft über die Anerkennung aller Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie in der jeweils gültigen Fassung verhandelt“, so Nicole Platzdasch, Verhandlungsführerin der IG Metall Betzdorf.

Pünktlich zum Verkaufstermin konnte nach mehreren Verhandlungstagen der Tarifvertrag von der IG Metall und dem neuen Geschäftsführer Dr. Christian Spandern unterzeichnet werden. „Eine hervorragende Lösung für unsere Kolleginnen und Kollegen, aber auch für die Geschäftsleitung von INNO Friction in Hamm, denn nun wissen alle Beteiligten, woran sie sind“, betont Betriebsratsvorsitzender Rüdiger Schnitzler.


Mehr Tarifsicherheit

Auch die IG Metall-Bezirksleitung Mitte hat dem Tarifergebnis zwischenzeitlich zugestimmt. Somit ist der Tarifvertrag in Kraft getreten, und die Kolleginnen und Kollegen haben einen juristischen Anspruch auf die Inhalte des Manteltarifvertrages. Die Freiwilligkeit des Lippenbekenntnis’ ist somit durchbrochen und Rahmenbedingungen sind verbindlich definiert.

„Das Bekenntnis der Geschäftsleitung zum Tarifvertrag läutet eine neue Epoche in der Geschichte des Werkes ein“, fügt Uwe Wallbrecher, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Betzdorf, hinzu.

alt
Auf gute Zusammenarbeit
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen