Tarifrunde Holz- und Kunststoffindustrie 2019: 5,5 Prozent mehr Geld und ein Extraplus für Auszub...

Bericht aus Geschäftsstelle Bad KreuznachDie Tarifkommissionen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen haben jeweils die Forderung für die kommende Tarifbewegung beschlossen.

1. September 20191. 9. 2019


Die Tarifkommissionen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen haben jeweils die Forderung für die kommende Tarifbewegung beschlossen. „Wir fordern eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 5,5 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Für die Auszubildenden fordern wir eine überproportionale Erhöhung der Vergütungen“, so Ingo Petzold, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Bad Kreuznach. Die Tarifkommissionsmitglieder Dietmar Mohr, Betriebsratsvorsitzender von DFH-Haus in Simmern, und Panagiotis Fyngas, Betriebsratsvorsitzender der Firma Eura-Mobil in Sprendlingen, unterstützen die Forderung der IG Metall.

Die Beschäftigten wollen an der guten wirtschaftlichen Entwicklung der Branche teilhaben. Deshalb ist die Forderung mehr als gerechtfertigt.

Jetzt beginnt in den Betrieben die Mobilisierung für die Tarifverhandlung im Herbst. Der jetzige Tarifvertrag wird zum 30. September 2019 gekündigt.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen