Tarifabschluss im Kfz-Handwerk

Bericht aus Bezirk KüsteDie 500 Beschäftigten im Kfz-Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern erhalten in zwei Schritten mehr Geld.

1. September 20191. 9. 2019


Die 500 Beschäftigten im Kfz-Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern erhalten in zwei Schritten mehr Geld: Zum 1. Juli 2019 steigen die Löhne und Gehälter rückwirkend um 2,7 Prozent, mindestens um 90 Euro im Monat. Zum 1. Juni 2020 gibt es die zweite Erhöhung um weitere 2,6 Prozent, mindestens um 90 Euro im Monat. Außerdem erhält jeder Beschäftigte eine Einmalzahlung für Juni 2019 in Höhe von 90 Euro. Die Auszubildenden bekommen zum 1. August 2019 zwischen 50 und 71 Euro mehr Geld, abhängig vom Lehrjahr. Zum 1. August 2020 steigt die Vergütung in einer zweiten Stufe um 50 Euro.

Auf den Tarifabschluss einigte sich die IG Metall in Verhandlungen mit den Arbeitgebern. Mit der Entgelterhöhung wird die Schere zum Niveau in Westdeutschland weiter verringert. Der Lohn- und Gehaltstarifvertrag läuft bis zum 31. Mai 2021.

Dem Ergebnis waren mehrere Verhandlungsrunden mit den Arbeitgebern vorausgegangen. Mit Aktionen und zwei Warnstreiks unterstrichen die Beschäftigten dabei ihre Forderung nach einer Angleichung an das Westniveau.

Vor dem Tarifabschluss in Mecklenburg-Vorpommern hatte die IG Metall schon ein Ergebnis für das Kfz-Handwerk in Hamburg und Schleswig-Holstein erzielt. Die Beschäftigten erhalten auch dort mindestens 2,7 Prozent mehr Geld im Jahr 2019 und 2020 mindestens 2,6 Prozent mehr Geld.

alt
Foto: Cordula Kropke
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen