Tarifabschlüsse im Handwerk

Bericht aus Geschäftsstelle FlensburgRückwirkend zum 1. Juli stehen im Metallhandwerk 2,8 Prozent mehr auf dem Lohnzettel.

1. September 20191. 9. 2019


Rückwirkend zum 1. Juli stehen im Metallhandwerk 2,8 Prozent mehr auf dem Lohnzettel. Im jüngsten Tarifabschluss wurden auch die Gehälter der Auszubildenden angepasst: Es gibt nun 35 Euro mehr in den ersten beiden und 40 Euro mehr in den letzten beiden Jahren.

Im Kfz-Handwerk gibt es 2,7 Prozent mehr. Ab dem 1. Juni 2020 gibt es noch einmal eine Steigerung von 2,6 Prozent. Erstmals in Schleswig-Holstein wurde eine Mindesterhöhung vereinbart: mindestens 80 Euro mehr im Monat.

„Wir müssen ehrlich sein, das sind in manchen Fällen nur ein paar Cent mehr. Aber ich halte das für einen guten Anfang, die Schere zu den untersten Lohngruppen zumindest etwas zu schließen. Da müssen sich die Arbeitgeber für die nächsten Abschlüsse dran gewöhnen“, sagt Handwerkssekretär Ulf Thomsen. Außerdem sei es nach vielen Jahren gelungen, die Altersdiskriminierung zu kippen. Der Tarifabschuss für Tischler lautet 2,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt 2019 und 2 Prozent 2020. Ulf Thomsen: „Wir haben 50-Euro-Plus. Das ist ein Modell, in dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer Vorsorge für einen früheren Renteneintritt treffen. Wer früher in Rente gehen möchte, erhält vorher bis zu 50 Euro, natürlich vom Arbeitgeber als Beitrag.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen