Ohne Plan? Ohne uns – Aachener Kolleginnen und Kollegen beim Aktionstag in Berlin

Bericht aus Geschäftsstelle AachenOhne Plan? Ohne uns! Unter diesem Motto ging es für mehr als 70 Kolleginnen und Kollegen aus Aachen und dem Kreis Heinsberg zur großen Transformationskundgebung nach Berlin.

1. September 20191. 9. 2019


Ohne Plan? Ohne uns! Unter diesem Motto ging es für mehr als 70 Kolleginnen und Kollegen aus Aachen und dem Kreis Heinsberg zur großen Transformationskundgebung nach Berlin. In den zwei Bussen fuhren ganze Familien mit Großeltern, Kindern und Enkeln, Betriebsräte und Vertrauensleute, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und andere Mitglieder mit. Als ein Zeichen der Solidarität waren auch Kolleginnen und Kollegen der IG BCE mit dabei. Gut gestärkt durch reichhaltige Frühstückstüten ging es mitten in der Nacht los in die Hauptstadt.

Neben den politischen Anliegen kamen auch der kulturelle und historische Aspekt nicht zu kurz: Mit einem Stadtrundgang unter dem Motto „Paläste, Proteste und große Politik“ noch vor der Demonstration bekam die Gruppe aus Aachen und Heinsberg einen Einblick, dass Transformation und Veränderung immer auch politisch begleitet und verantwortet werden müssen.

Ein perfekter Einstieg in den im wahrsten Sinne des Wortes sehr heißen Tag, an dem die Kolleginnen und Kollegen sich am Brandenburger Tor einreihten in die Menge. Mehr als 50000 Menschen setzten ein Zeichen für einen fairen Wandel – ökologisch, sozial und demokratisch. Besonders die Themen Energie und Versorgungssicherheit beschäftigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Aachen. Als unmittelbare Nachbarn des Braunkohletagebaus und des Kraftwerks Weisweiler machen sich die Metaller und Metallerinnen Gedanken darüber, wie nach dem Auslaufen der Kohleförderung und Schließung des Kraftwerks Arbeitsplätze erhalten und neue geschaffen werden können. Eine Schätzung besagt, dass im Organisationsbereich der IG Metall im Rheinischen Braunkohlerevier auch 2300 Beschäftigte beim Anlagenbau, der Instandhaltung und Wartung direkt vom Ausstieg aus der Braunkohleverstromung betroffen sind. „Auch aus diesem Grund sind wir in die Hauptstadt gekommen: Wir stehen hinter der Energiewende, aber gleichzeitig brauchen wir von der Politik klare Rahmenbedingungen und Planungssicherheit für unsere Kolleginnen und Kollegen“, betont Achim Schyns, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Aachen.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen