Kennenlernseminar für Auszubildende

Bericht aus Geschäftsstelle OstbrandenburgMit Spaß und nützlichen Informationen in den Berufseinstieg

1. September 20191. 9. 2019


Unter dem Motto „Ohne Dich kein WIR!“ organisiert die IG Metall Jugend Ostbrandenburg auch in diesem Spätsommer wieder das Kennenlernseminar für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger. Angesprochen und eingeladen sind alle Auszubildenden, Studierenden und dual Studierenden, die in diesem Jahr eine Ausbildung oder ein Studium in der Region beginnen. Die Veranstaltung findet am Wochenende vom 13. bis zum 15. September im IG Metall-Bildungszentrum Berlin am Pichelssee statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Das Wochenende ist eine tolle Gelegenheit, viel Spaß zu haben, andere Auszubildende aus den Betrieben in der Region kennenzulernen, sich über Rechte und Pflichten in der Ausbildung zu informieren und sich in verschiedenen Workshops fit für das Berufsleben zu machen. In den Workshops geht es unter anderem um die Themen Ausbildung, Tarifvertrag, Gewerkschaft und Mitbestimmung im Betrieb. Organisiert und durchgeführt wird das Wochenende von aktiven IG Metall-Jugendlichen.

„Der Start in die Berufsausbildung und damit der Schritt in das Arbeitsleben ist ein bedeutendes und wegweisendes Ereignis im Leben eines jungen Menschen“, sagt Jörg Ullrich, zuständiger Politischer Sekretär der IG Metall Ostbrandenburg. „Eine qualitativ hochwertige Berufsausbildung ist der Grundstein für ein erfolgreiches Erwerbsleben und immer mehr auch der Garant für das erfolgreiche Fortbestehen von Betrieben und Standorten in unserer Region.“ Für die Zukunft werden sehr gut ausgebildete Fachkräfte benötigt, die sich auch bestens in ihren Rechten und Pflichten auskennen, so Ullrich.

Wer sich anmelden möchte oder Fragen hat, kann sich an die Jugend- und Auszubildendenvertretung oder den Betriebsrat in seinem Ausbildungsbetrieb wenden oder auch direkt an die IG Metall Ostbrandenburg.
Telefon: 0335 5549990
E-Mail: ostbrandenburg@igmetall-ostbrandenburg.de
WhatsApp: 0151 162393 07

alt
Foto: IG Metall
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen