Eigene Kompetenzen stärken – als Prüfer

Bericht aus Geschäftsstelle Reutlingen-TübingenPrüfungsausschüsse der Kammern sollen paritätisch von Arbeitgebern und Arbeitnehmern besetzt sein.

1. September 20191. 9. 2019


Junge Menschen sollten nicht nur gut ausgebildet, sondern ihre Leistungen sollten auch richtig bewertet werden. Dabei geht es für Auszubildende um eine erfolgreiche Prüfung als Grundlage für ihre Zukunftsperspektive. Nahezu alle Ausgebildeten können Prüferin oder Prüfer werden. Sie achten besonders darauf, dass es in der Prüfung fair zu geht und stellen ganz nebenbei fest, ob die Qualität in der Ausbildung stimmt. Damit sie auf dem Laufenden bleiben, bietet die IG Metall Fachtagungen zur Weiterbildung an. Dort geht es nicht nur um Prüfungsinhalte, sondern auch um Vorschriften, die hinter einer Prüfung stecken. Und natürlich auch darum, Prüfungsgespräche gut zu führen, also um Kommunikation und Rhetorik. Prüfen bietet die Stärkung fachlicher und sozialer Kompetenzen, des Einfühlungsvermögens und der Menschenkenntnis. Damit ergibt sich aus dieser wichtigen Tätigkeit auch eine persönliche Weiterentwicklung. Du kannst die Chance nutzen, betriebsübergreifend berufliche und private Kontakte aufzubauen und zu pflegen. Gleichzeitig repräsentierst Du Deinen Betrieb in den Ausschüssen der Kammern und prägst damit ein positives Image des Unternehmens und der IG Metall. Daher freuen wir uns über alle, die Lust darauf haben, in ihrem Ausbildungsberuf als Prüferin oder Prüfer tätig zu werden. Wir informieren Dich dann gerne im Detail darüber, wie Du in diese spannende Tätigkeit kommen kannst und was es dazu noch zu wissen gibt.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, melde Dich bitte bei uns unter dem Stichwort „Prüfer gesucht“:
reutlingen@igmetall.de

alt
Grafik: IG Metall
Die IG Metall sucht Prüferinnen und Prüfer bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) und bei der Handwerkskammer (HWK) für viele Berufe.
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen