Die Kfz-Jugend in Hannover geht voran

Bericht aus Geschäftsstelle HannoverJAVs und Auszubildende der verschiedenen Handwerksbetriebe aus Hannover kommen in der Kfz-Jugendgruppe zusammen und tauschen sich über die besondere Situation im Handwerk aus.

1. September 20191. 9. 2019


JAVs und Auszubildende der verschiedenen Handwerksbetriebe aus Hannover kommen in der Kfz-Jugendgruppe zusammen und tauschen sich über die besondere Situation im Handwerk aus. „Eine bessere Vernetzung und Aktivierung der Kfz-Betriebe in Hannover wird die Situation von vielen Auszubildenden im Handwerk verbessern“, so Marcel Thoma, JAV-Vorsitzender bei Volkswagen Automobile.

Besonders in der vergangenen Kfz-Tarifrunde konnte so eine Vernetzung und gemeinsame Aktionsplanung realisiert werden. Neben der Erhöhung der Ausbildungsvergütungen in zwei Schritten um jeweils 35 Euro erhalten auch alle Auszubildenden im Kfz-Handwerk künftig zur Vorbereitung auf ihre Prüfungen zwei zusätzliche Tage frei. „Die freien Tage vor den Prüfungen helfen den Auszubildenden, den Kopf frei zu bekommen und sich letzte Themen noch mal anzuschauen. So kann man mit einem guten Gefühl in die Prüfung gehen“, so Julian Otto, JAV-Vorsitzender der Mercedes-Benz Niederlassung Hannover.

Mit dem Tarifabschluss endet die Arbeit der Kfz-Jugend nicht. Sie wollen die Ausbildungssituationen im Kfz-Handwerk weiter verbessern und die „betriebliche Mitbestimmung“ sowie die IG Metall in weitere Betriebe tragen.

alt
alt
alt
Fotos: IG Metall
Kontakt Jugendsekretär Björn Kallensee:
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen