Das Arbeitsleben beginnt mit der Ausbildung

Bericht aus Geschäftsstelle HerbornMit Beginn der Ausbildung startet für die jungen Menschen ein neuer Lebensabschnitt.

1. September 20191. 9. 2019


Mit Beginn der Ausbildung startet für die jungen Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Entsprechend werden viele neue Eindrücke auf sie zukommen, und so manche Frage wird sich auftun.

Deshalb sind Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Betriebsräte, Vertrauensleute, aber auch alle anderen Kolleginnen und Kollegen gefordert, den jungen Menschen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Viele Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Betriebsräte organisieren wieder Begrüßungsrunden. Dabei heißen sie die Auszubildenden in den Betrieben persönlich willkommen und informieren sie über die Wichtigkeit einer starken Interessensvertretung im Betrieb. Natürlich klären sie sie auch über Sinn und Zweck der Gewerkschaften, insbesondere der IG Metall, auf.

Die ansprechende Ausbildungsvergütung, das tarifliche Zusatzgeld, 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie die geregelte Übernahme nach der Ausbildung sind nicht vom Himmel gefallen. Sie wurden hart erkämpft.

Hierfür sind starke Gewerkschaften und gut organisierte Betriebe nötig. Dass die IG Metall Tarifverträge erkämpfen kann, haben die Kolleginnen und Kollegen der Metall- und Elektroindustrie im vergangenen Jahr gezeigt, als der Arbeitgeberverband nur durch ganztägige Warnstreiks zu einem ordentlichen Tarifabschluss (mit der Wahloption „Zeit statt Geld“) bewegt werden konnte.

Dies muss den neuen Auszubildenden und dual Studierenden erklärt werden! Des Weiteren sollte ihnen klargemacht werden, dass auch sie gebraucht werden, um die tarifvertraglichen Errungenschaften im Betrieb wirksam umzusetzen und zu verteidigen sowie die Arbeits- und Lebensbedingungen weiter zu verbessern.

alt
Willkommenspaket für die Begrüßungsrunden im Betrieb mit kleinen Aufmerksamkeiten und nützlichen Informationen
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen