Branchentreffen der Armaturenindustrie

Bericht aus Geschäftsstelle HeidenheimSeit 2004 gibt es das Netzwerktreffen und auch dieses Jahr kamen Betriebsräte der Armaturenindustrie aus ganz Deutschland auf die Ostalb gereist, um sich zu aktuellen Themen auf den neuesten Stand zu bringen.

1. September 20191. 9. 2019


Seit 2004 gibt es das Netzwerktreffen und auch dieses Jahr kamen Betriebsräte der Armaturenindustrie aus ganz Deutschland auf die Ostalb gereist, um sich zu aktuellen Themen auf den neuesten Stand zu bringen. Im Mittelpunkt standen dabei die großen Herausforderungen, die auf die Branche zukommen

Die Betriebsräte diskutierten, welche Auswirkungen Digitalisierung, Klimawandel und Co. auf die Beschäftigung haben und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich daraus ergeben. Man stehe vor einem schwierigen Spagat: Die Marktanforderungen in Sachen Technik, Liefertreue und Geschwindigkeit müssen bei steigendem Fachkräftebedarf erfüllt werden. Gleichzeitig verändern sich Produktions- und Verwaltungsprozesse und damit auch Anforderungen an die Beschäftigten.

„Wir brauchen mehr Investitionen in Qualifizierung der Beschäftigten und in die Entwicklung neuer Produkte, damit unsere Branche eine Zukunft in Deutschland hat. Dann kann der Wandel gelingen“, sind Michael Beckers und Claudio Governi, Betriebsräte beim Heidenheimer Armaturenbauer Erhard, überzeugt.

alt
Treffen sich regelmäßig: Betriebsräte der Armaturenindustrie
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen