BBiG-Bash

Bericht aus Geschäftsstelle StuttgartAm 28. Mai fand der vom Ortsjugendausschuss Stuttgart (OJA) organisierte BBiG-Bash im DGH-Haus statt.

1. September 20191. 9. 2019


Am 28. Mai fand der vom Ortsjugendausschuss Stuttgart (OJA) organisierte BBiG-Bash im DGH-Haus statt. Dieser thematisierte die Novellierung des Berufsbildungsgesetzes, das durch einige Widersprüche mit der arbeitnehmerfreundlichen Position der IG Metall im Konflikt steht.

Als OJA Stuttgart stehen wir für eine chancengerechte, rechtssichere und qualitativ hochwertige Ausbildung und fordern unter anderem eine höhere Mindestausbildungsvergütung, bessere Regelungen zur Qualifizierung der Ausbilder, eine bedingungslose Lern- und Lehrmittelfreiheit und die Aufnahme der Dual-Studierenden in das Berufsbildungsgesetz.

An unserer Diskussion nahmen Stefan Kaufmann (CDU), Margit Stumpp (Grüne), Gabriele Katzmarek (SPD), Pascal Kober (FDP) und Sahra Mirow (Linke) teil. Das Publikum war bunt gemischt und bestand aus Auszubildenden, Dual Studierenden, Jugendvertretern und Gewerkschaftsmitgliedern.

Das Besondere am BBiG-Bash war das Format der Veranstaltung: Die Politiker saßen nicht auf einem Podium, sondern waren vom Publikum kreisförmig umgeben. Durch ein Beteiligungstool wurde das Publikum eingebunden.

Während der zwei Stunden kamen viele Fragen und Anregungen aus dem Publikum, die den Politikern zeigten, wie wichtig den Jugendlichen eine Überarbeitung des Berufsbildungsgesetzes ist. Viele trauten sich, aufzustehen und den Politikern mit ihren Redebeiträgen die Stirn zu bieten, damit diese aus ihrer eigenen Welt herausgeholt und mit den tatsächlichen Problemen in den Betrieben konfrontiert wurden.

Einigen Politikern war die kritische Situation der Lehr- und Lernmittelfreiheit bis zu diesem Moment nicht bewusst; außerdem wurde durch das Publikum noch einmal deutlich, wie wichtig es ist, die Dual Studierenden in das Berufsbildungsgesetz aufzunehmen.

Auch wenn einige unserer Forderungen wahrscheinlich nicht im BBiG landen, fängt hier erst unsere Arbeit als Gewerkschaft an. Forderungen wie die Aufnahme der Dual Studierenden ins BBiG müssen wir durchsetzen, indem wir diese 2020 bei den Tarifverhandlungen durch einen starken und solidarischen Arbeitskampf in den Tarifvertrag heben.

alt
Foto: Joachim E. Röttgers GRAFFITI
Teilnehmende und Politiker*innen beim BBiG-Bash
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen