Aktive Mittagspause für den „T-ZUG“

Bericht aus Geschäftsstelle Wiesbaden-LimburgSeit Juni dieses Jahres verlangen die Beschäftigten der Elring Klinger Motortechnik in Idstein die Anerkennung des Tarifvertrags „T-ZUG“.

1. September 20191. 9. 2019


Seit Juni dieses Jahres verlangen die Beschäftigten der Elring Klinger Motortechnik in Idstein die Anerkennung des Tarifvertrags „T-ZUG“. Die erste Verhandlung wurde von der IG Metall-Tarifkommission ergebnislos abgebrochen, nachdem die Gegenseite auf eine Erhöhung der Arbeitszeit auf 36 Stunden bestand. Völlig zurecht wurde dieses „Angebot“ als Provokation aufgefasst – hätte es doch bedeutet, dass die Kolleginnen und Kollegen „unbezahlte Mehrarbeit“ leisten sollen.

Um den Druck auf den Arbeitgeber zu erhöhen, verlagerten die Kolleginnen und Kollegen ihre Mittagspause vor das Betriebsgelände. Bei anderer Gelegenheit hatten wir schon festgestellt, dass der Geschäftsführer vieles mag, die IG Metall im oder am Betrieb allerdings überhaupt nicht. Da war die gemeinsame Mittagspause unter dem IG Metall-Pavillon genau das Richtige.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen