Wechsel in der Jugend

Bericht aus Geschäftsstelle Köln-LeverkusenZum 1. August ersetzt David Lüdtke (28) unseren ausgeschiedenen Kollegen Jariv Schönberg als Jugendsekretär.


1. September 20181. 9. 2018


Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Jariv für seine geleistete Arbeit und wünschen ihm in der neuen Aufgabe als politischer Fachsekretär für Handwerk und KMU in der Geschäftsstelle Oberhausen alles Gute.

David, Deine Ausbildung als Industriemechaniker hast Du bei den Ford Werken gemacht und absolvierst nun ein Studium zum Betriebswirt. Du hast seit 2007 als aktiver Gewerkschafter in IG Metall-Gremien und im Betrieb zahlreiche Erfahrungen sammeln können. Sei es in der Delegiertenversammlung, in der Tarif- und Verhandlungskommission, als Jugend- und Auszubildendenvertreter (JAV) und beim Betriebsrat. 2018 warst Du Mitglied der Ford-Streikleitung beim ganztägigen Warnstreik in der Tarifauseinandersetzung, um nur einige Funktionen zu nennen. Was war für Dich der entscheidende Grund für einen Wechsel von Ford zur IG Metall?
David Lüdtke: Die Zeit in der IG Metall Jugend hat mir in den letzten Jahren viel Spaß gemacht. Nach den Erfahrungen im ehrenamtlichen Bereich kam die offene Stelle und ich konnte mir gut vorstellen, auch mal in der Funktion als Gewerkschaftssekretär zu arbeiten. Also habe ich mich beworben und freue mich, jetzt weiter mit und für die Jugend zu arbeiten.

Welche Hauptaufgaben stehen für Dich an erster Stelle?
Ich möchte mich besonders für die Interessen der Auszubildenden und dual Studierenden einsetzen und die JAV-Gremien bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Es ist mir wichtig, eine gute Vernetzung der JAVen auf örtlicher Ebene zu erreichen.

Der Ortsjugendausschuss (OJA) der IG Metall Geschäftsstelle Köln-Leverkusen hat sich im Frühjahr neu zusammengesetzt. Du hast zusammen mit Valentina Bocchetti (Deutz) die Führung nach jahrelanger guter und aktiver Arbeit einem jüngeren Duo übergeben. Mohammed Al Kadi (Siemens) und Merle Pelzer (Ford-Werke) sind nun das neue Leitungsgremium. Mohammed sieht als eine neue Aufgabe im OJA die Auszubildenden über die JAVen in der IG Metall zu vernetzen. In einer Tagesveranstaltung soll das Thema des steigenden politischen Rechtsrucks thematisiert werden. „Wenn rechte Parteien aktiv sind, können wir nicht lediglich in den eigenen Betrieben aktiv werden, sondern müssen regionale Aufklärung betreiben“, so Mohammed. Industrie 4.0 wird neue Anforderungen an die Ausbildung stellen, so Merle Pelzer. Im September findet dazu eine überregionale Jugendversammlung statt. Dazu wird es Infos zu den Vorbereitungen der JAV-Wahlen geben.
Eine wichtige Aufgabe ist, Ideen und Aktionen zu entwickeln, um die verschiedenen betrieblichen Ausbildungen in ausreichender Menge und vernünftiger Qualität zu erhalten.

Wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Dir für Deine neuen Aufgaben alles Gute.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen