Tarifbindung im Handwerk stärken

Bericht aus GeschäftsstellenAm 7. Juli 2020 wurde Betriebsrat Hartmut Kahmann, 60, als Vizepräsident der Arbeitnehmerseite der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen wiedergewählt.

1. Oktober 20201. 10. 2020


Am 7. Juli 2020 wurde Betriebsrat Hartmut Kahmann, 60, als Vizepräsident der Arbeitnehmerseite der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen wiedergewählt. Der Metallbaumeister hat 1976 seine Ausbildung als Bauschlosser bei Otto Künnecke in Holzminden absolviert und arbeitet dort mit einer Unterbrechung seit vielen Jahren. Er hat 2002 die Wahl eines Betriebsrats bei Künnecke mitinitiiert und engagiert sich seit 2005 in der Handwerkskammer. Und seit 6. Mai 2019 ist er auch Vizepräsident in der Landesvertretung der sechs niedersächsischen Handwerkskammern. Der Metaller ist zudem in der Tarifkommission der IG Metall für das Metallhandwerk Niedersachsen.

„Mit meinem ehrenamtlichen Engagement möchte ich ein Zeichen für die Jugend setzen“, sagt Kahmann. „Wer die Zukunft gestalten möchte, muss aktiv werden.“ Das Ehrenamt ist in einer Demokratie eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe.

Bundesweit liegt die Tarifbindung bei cirka 30 bis 40 Prozent. Da viele Betriebe keine Innungsmitglieder sind, wird die Tarifbindung geschwächt. „Nur mitgliederstarke Innungen können gute Tarifverträge machen“, so Kahmann: „Bereits heute wollen immer weniger junge Menschen wegen fehlender Tarifverträge ins Handwerk.“

Deshalb plädiert er für die Ausweitung der Tarifbindung: „Es muss wieder die Philosophie des Gebens und Nehmens zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gelebt werden. Dazu gehört die Mitbestimmung.“

alt
Hartmut Kahmann wirbt für das Ehrenamt.
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall