Schon in der Ausbildung im Einsatz füreinander

Bericht aus Geschäftsstelle ErlangenAuszubildende und dual Studierende wählen diesen Herbst ihre Interessenvertretung.

1. Oktober 20201. 10. 2020


Die Abkürzung JAV steht für Jugend- und Auszubildendenvertretung. Hinter diesem etwas sperrigen Begriff verbirgt sich die Möglichkeit für Auszubildende und dual Studierende, ihre besonderen Interessen im Betrieb selbst zu vertreten. Das Gremium der JAV wird alle zwei Jahre neu gewählt und diesen Herbst ist es wieder so weit.

Die Verbesserung der Ausbildungsbedingungen ist das oberste Ziel der JAV. Die duale Ausbildung entwickelt sich stets weiter, somit stehen JAVen immer vor neuen Herausforderungen: Wie muss Ausbildung gestaltet sein, damit sie den zukünftigen technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht wird? Wie wird mit der Ausbildung in Krisenzeiten, wie gerade eben, umgegangen? Wie können Qualität und Mitbestimmung im dualen Studium verbessert werden? Wie schaffen wir es, alle Jugendlichen in den Ausbildungsmarkt zu integrieren? Und schließlich geht es auch um die täglichen Dinge der Ausbildung: Versetzungspläne, Lehrmittelfreiheit, qualifizierte Ausbilder und die Übernahme nach der Ausbildung. JAV-Arbeit hat viele Facetten, doch die Erfahrung zeigt auch: Dort, wo es engagierte Jugendvertreter und Auszubildende gibt, ist die Ausbildungsqualität auf höchstem Niveau.

JAV-Arbeit bedeutet, jeden Tag neue Herausforderungen zu meistern und Verantwortung zu übernehmen. Somit ist JAV-Arbeit nicht nur das Durchsetzen von Gesetzten, sondern lässt junge Menschen persönlich wachsen. Bereits zu Beginn des Arbeitslebens lernen sie, wie Mitbestimmung funktioniert, wie sie ihre Interessen formulieren und wie sie sie gemeinsam vertreten. Somit sind Jugend- und Auszubildendenvertreter mehr als Klassensprecher. Sie haben gesetzlich geregelte Aufgaben, Handlungsmöglichkeiten und Mitbestimmungsrechte. Sie stehen jedoch nicht alleine da, sie bekommen die volle Unterstützung durch Betriebsräte, Vertrauensleute und die IG Metall. Wenn es in einem Betrieb mindestens fünf Auszubildende oder dual Studierende und einen Betriebsrat gibt, kann dort eine JAV gewählt werden. Wer selbst Teil der JAV werden möchte, muss unter 25 Jahren sein.

Die JAV-Wahlen finden im Oktober und November statt. Alle Informationen zur Wahl gibt es bei der JAV und dem Betriebsrat.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall