Markus Eulenbach erneut an der Spitze

Bericht aus Geschäftsstelle NeuwiedErfolgreiche konstituierende Delegiertenversammlung

1. Oktober 20201. 10. 2020


65 Delegierte sowie deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter waren am 4. September zur konstituierenden Delegiertenversammlung eingeladen. Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Um die Delegiertenversammlung trotz der Corona-Pandemie für alle Beteiligten so sicher wie möglich zu machen, hatte die Geschäftsstelle eigens hierfür eine Eventhalle in Neuwied angemietet. Ein umfangreiches Hygienekonzept sowie ein disziplinierter Umgang aller Beteiligten mit Abstandsregelung und Maskenpflicht sorgten für eine entspannte Atmosphäre.


Grußworte

Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler sowie der Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, Jan Einig, richteten ein Grußwort an alle Anwesenden.


Positive Bilanz

In seinen mündlichen Ergänzungen zum Geschäftsbericht zog Markus Eulenbach eine positive Bilanz der Arbeit in den zurückliegenden vier Jahren. So war die zweithöchste Mitgliederzahl mit 7161 Mitgliedern in den letzten zwanzig Jahren zu verzeichnen. Die steigenden Mitgliederzahlen führte er unter anderem darauf zurück, dass es gelungen ist, mehr Betriebe gewerkschaftlich zu betreuen, Betriebsräte zu installieren und Tarifbindung herzustellen. Aber auch betrieblich geführte Konflikte haben zur positiven Mitgliederentwicklung beigetragen.


Herausforderungen

Kollege Eulenbach verwies auch darauf, dass die IG Metall vor großen Herausforderungen steht. Seit März hat sich die Welt wegen Covid-19 verändert. Es zeigt sich, dass die IG Metall auch unter Corona-Bedingungen handlungsfähig ist. Arbeitsplatzabbau, niedrige Lohnabschlüsse, Eingriffe in bestehende Tarifverträge gilt es abzuwehren.


Wahlen

Markus Eulenbach wurde als Erster Bevollmächtigter und Kassierer vorgeschlagen. Zum vierten Mal hintereinander konnte er das Vertrauen der Delegierten gewinnen – einstimmig wurde er von diesen wiedergewählt. „Ich danke allen Anwesenden für das in mich gesetzte Vertrauen und freue mich auf die nächsten vier Jahre der Zusammenarbeit“, so Markus Eulenbach nach dem überwältigenden Wahlergebnis. Wilfried Stenz hat altersbedingt nicht mehr als Zweiter Bevollmächtigter (ehrenamtlich) kandidiert. An seiner Stelle wurde Marc Winter, seit Juni 2020 Betriebsratsvorsitzender von Thyssenkrupp Rasselstein, gewählt. Er erhielt ebenfalls alle Stimmen der Delegierten.

Des Weiteren standen neun Beisitzerinnen und Beisitzer im Ortsvorstand zur Wahl: Vera Dernbach (ZF Friedrichshafen), Beate Elingshausen (TRW Kfz Ausrüstung), Rainer Geyermann (Spie SAG), Helmut Hecking (Wirtgen), Lana Horstmann (Thyssenkrupp Rasselstein), Olaf Mnietzkowski-Henn (TWE Dierdorf), Frank Pinhammer (Niedax), Uwe Siebenmorgen (Winkler Dünnebier) und Ulrich Spiekermann (Becker & Co.). Der Ortsvorstand startet also mit viel Frauenpower in die nächste Amtszeit.

Per Akklamation wurden vier Delegierte und deren Stellvertreter zur Bezirkskonferenz, die Mitglieder der Tarifkommissionen Metall- und Elektroindustrie, Kraftfahrzeughandwerk, Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie sowie Textil, Bekleidung, Textile Dienste gewählt. Markus Eulenbach gratulierte allen Gewählten. Er freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit und wünschte ihnen viel Erfolg in ihrer künftigen Funktion.


Solidarität

In einem mit viel Beifall bedachten Redebeitrag von Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, zum Thema „Solidarität in der Transformation. Aufgaben und Ziele der IG Metall während und nach Corona“, zeigte er Risiken, aber auch Chancen der Transformation auf. Die Corona-Krise hat gezeigt, dass ein Sozialstaat unverzichtbar ist. Millionenfache Kurzarbeit, sichere Rentenzahlungen und ein Gesundheitssystem, dessen Stärken sich aktuell zeigen, geben Sicherheit und stabilisieren die Gesellschaft.


Abschied

Gewürdigt wurde auch der langjährige Einsatz von Wilfried Stenz. Er war von 2004 bis 2008 Beisitzer im Ortsvorstand und ab 2008 ehrenamtlicher Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Neuwied. Ein herzliches Dankeschön galt auch Melanie Adenauer und Michael Herbst, die nicht wieder kandidierten.

Markus Eulenbach beendete die Versammlung mit den Sätzen: „Nur gemeinsam können wir diese Krise überstehen und uns künftigen Herausforderungen stellen. Lasst uns zusammenhalten. Noch nie war es so wichtig, Teil einer starken Gewerkschaft zu sein! Bleibt gesund – Glück auf!„

alt
Alle Fotos: IG Metall
Erster und Zweiter Bevollmächtigter sowie Beisitzer des Ortsvorstands
alt
alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall