Gedenkveranstaltung „Gegen das Vergessen“

Bericht aus Geschäftsstellen80 Jahre Deportation nach Gurs

1. Oktober 20201. 10. 2020


Am 22. Oktober jährt sich ein dunkles Datum in der pfälzischen Geschichte.

Auf Betreiben des pfälzischen Gauleiters Josef Bürckel und seines badischen Kollegen Robert Wagner wurden in den frühen Morgenstunden des 22. Oktober 1940 über 6500 pfälzische und badische Juden von den Nazis verhaftet, in Züge verfrachtet und in das Internierungslager Gurs am Fuße der südfranzösischen Pyrenäen verschleppt. Unter ihnen waren auch 58 Frauen und Männer aus Neustadt und den Weindörfern Geinsheim, Lachen und Mußbach.

Aus diesem Grund laden die Gedenkstätte für NS-Opfer und die Stadt Neustadt an der Weinstraße zu einer Gedenkveranstaltung und zu einem Film im Roxy-Kino ein.

Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr beim Gurs-Gedenkschild vor dem Saalbau (Bahnhofsvorplatz). Danach sind alle Teilnehmenden zu einem kostenlosen Filmbesuch im Roxy-Kino eingeladen. Gezeigt wird der Film „Jeder stirbt für sich allein“, zum Buch von Hans Fallada.

Auch der Bezirksverband Pfalz führt mehrere Veranstaltungen aus diesem traurigen Anlass durch. Die IG Metall Geschäftsstellen in der Pfalz fordern dazu auf, sich an den unterschiedlichen Aktivitäten „Gegen das Vergessen“ zu beteiligen.

alt
Antikriegstag in der Gedenkstätte Neustadt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall