„Die IG Metall vom Betrieb aus denken“

Bericht aus GeschäftsstellenAm 27. August haben wir mit einer Kick-off-Veranstaltung unsere Reihe „Die IG Metall vom Betrieb aus denken“ in Bochum gestartet.

1. Oktober 20201. 10. 2020


Am 27. August haben wir mit einer Kick-off-Veranstaltung unsere Reihe „Die IG Metall vom Betrieb aus denken“ in Bochum gestartet.

Anders als bei früheren IG Metall-Weiterentwicklungsprojekten beginnt der Prozess regional. Mindestens 1000 Metallerinnen und Metaller werden im bundesweiten Projekt mitmachen, das der Gewerkschaftstag im letzten Jahr auf den Weg gebracht hat.

Neu dabei ist, dass die Veränderungsprojekte explizit nicht mit einem „Erfolgsnachweis“ verbunden sein sollen. Im Gegenteil: „Lessons learned“ ist das Motto – Lernen aus Erfahrung.

Im Zeitraum von 20 Wochen werden 17 Teilnehmende aus acht Betrieben der IG Metall Ruhrgebiet Mitte an neun unterschiedlichen betrieblichen Projekten arbeiten.

Stärkung der Vertrauensleute-Arbeit im Betrieb, Verbesserung der Arbeitsorganisation im Betriebsratsgremium und neue Medien in der betrieblichen Öffentlichkeitsarbeit sind nur einige der hier genannten Projektziele.

„Die Veränderungen in unseren Betrieben und Strukturen entwickeln sich rasanter denn je. Wir müssen auch in Zukunft gestaltungs- und durchsetzungsmächtig sein, um diese Herausforderungen mit unseren gewerkschaftlichen Standpunkten bewältigen zu können. Sowohl die Kompetenz und Konfliktfähigkeit als auch das Vertrauen in uns selbst wird dabei eine zentrale Rolle einnehmen. Ich freue mich ganz besonders, dass wir mit so vielen Teilnehmern ein starker Stützfeiler des ganzen Projekts sein können“, so Ulrike Hölter, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Ruhrgebiet Mitte.

alt
Foto: Olaf Kamhöfer
Projekt-Teilnehmende
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall