Unsere Welt ist bunt – nicht braun!

Bericht aus Geschäftsstelle Lübeck-WismarFestival gegen Rechts „Jamel rockt den Förster“ mit 1200 Besucherinnen und Besuchern – und mit der IG Metall Jugend

1. Oktober 20191. 10. 2019


In Jamel, einem kleinen Dorf zwischen Wismar und Grevesmühlen, haben auf dem 13. Forstrock-Festival viele Stars wie „Feine Sahne Fischfilet“ und „Mia“ für Freiheit und Vielfalt und gegen Rassismus und Ausgrenzung Stellung bezogen. „Der Ortsjugendausschuss der IG Metall Lübeck-Wismar war wieder aktiv mit dabei“, sagt Hendrik Matz, für die Jugendarbeit zuständiger Gewerkschaftssekretär. „Wir haben damit gegen Rechts und für Toleranz Farbe bekannt und freuen uns, seit 2018 fester Bestandteil dieses tollen Festivals zu sein.“

Calvin Glembin, Monteur der Firma Dräger, hat den IG Metall-Infostand, der dieses Jahr zusammen mit Kolleginnen und Kollegen der IG Metall Kampagne „Respekt! Kein Platz für Rassismus“ angeboten wurde, zusammen mit anderen jungen Metallern betreut. „Es war eine schöne und friedliche Atmosphäre. Wir haben aufgeschlossene Gespräche mit Festival-Teilnehmern geführt und damit ein gutes Zeichen für mehr Menschlichkeit gesetzt.“

Seit 2007 findet das Forstrock-Festival in Jamel statt. Damit die Gäste nicht wegen der Künstler kommen, sondern wegen der Inhalte, halten die Veranstalter seit einigen Jahren bis zum Auftritt geheim, wer kommt. Die IG Metall unterstützt dieses Festival. Daniel Friedrich, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Lübeck-Wismar: „Es ist immer wieder wichtig, in der Öffentlichkeit für den Erhalt und Ausbau der Demokratie Flagge zu zeigen.“

alt
Calvin Glembin, Celine Bartels, Timo Eggert, Sebastian Esch, Helge Hümpel, Sören Willrodt, Jan-Niklas Decker
alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen