Schweinfurt auf dem Gewerkschaftstag

Bericht aus Geschäftsstelle SchweinfurtDer in wenigen Tagen beginnende Gewerkschaftstag lebt natürlich auch von der Beratung der im Vorfeld gestellten Anträge.

1. Oktober 20191. 10. 2019


Der in wenigen Tagen beginnende Gewerkschaftstag lebt natürlich auch von der Beratung der im Vorfeld gestellten Anträge.

Die Schweinfurter Delegierten haben zu drei Themen inhaltliche Positionen vorbereitet.

Der Gewerkschaftstag soll sich für eine faire und gerechte Rente einsetzen. Wir wollen gemeinsam erreichen, dass unsere Kolleginnen und Kollegen mit einer fairen und gerechten, Lebensstandard sichernden gesetzlichen Rente eine gute Zeit nach ihrer Erwerbstätigkeit haben können.

Zur Bildungsarbeit wollen wir die Debatte mit einer Forderung nach einer stärkeren Vernetzung bereichern. Zu den Herausforderungen des absehbaren industriellen Wandels kommt eine steigende Komplexität zur Umsetzung unserer betriebs- und tarifpolitischen Ziele sowie der demografische und soziokulturelle Wandel in den Belegschaften und Gremien.

Und ganz wichtig ist uns auch, die Betriebsräte beim demografischen Wandel im Maschinen- und Anlagenbau stärker zu begleiten. Die IG Metall betreut viele Betriebe, in denen die Gremien durch den demografischen Wandel vor großen Herausforderungen stehen und begleiten. Insbesondere Fragen der Aus- und Weiterbildung und eine strategische Personalplanung stehen dabei im Vordergrund.

Die IG Metall wird von uns aufgefordert zu prüfen, wie die bestehende Branchenarbeit weiter zu intensivieren ist.

Wir werden weiter berichten.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen