Reform der Berufsbildung

Bericht aus GeschäftsstellenIn den letzten Wochen und Monaten arbeitet die IG Metall mit großer Vehemenz an der Reform des Berufsbildungsgesetzes (BBiG).

1. Oktober 20191. 10. 2019


In den letzten Wochen und Monaten arbeitet die IG Metall mit großer Vehemenz an der Reform des Berufsbildungsgesetzes (BBiG). Inhaltlich stehen aus Sicht der IG Metall Oranienburg und Potsdam viele Themen auf der Agenda. Insbesondere die Forderung nach einer Mindestausbildungsvergütung ist dabei von zentraler Bedeutung. „Tarifvertragliche Regelungen sind selbstverständlich unsere Priorität als Tarifvertragspartei. Es gibt aber leider auch Bereiche und Branchen, in denen sich Arbeitgeber ihrer Verantwortung entziehen, und genau deswegen brauchen wir nicht nur den Mindestlohn, sondern auch die Mindestausbildungsvergütung“, sagt Gewerkschaftssekretär Danny Hatscher.

Mehr Infos zum Stand der Reform unter: igmetall.de

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen