Mit Bildung die Zukunft meistern und gestalten

Bericht aus GeschäftsstellenBetriebsräte und IG Metall verfolgen ein gemeinsames Ziel.

1. Oktober 20191. 10. 2019


Betriebsräte und IG Metall verfolgen ein gemeinsames Ziel: die Arbeitswelt gerechter, sicherer und selbstbestimmter zu gestalten. Themen wie sichere Arbeitsplätze, die Vereinbarkeit von Beruf und Leben, mobiles Arbeiten, Schichtarbeit und nicht zuletzt die Veränderung in den einzelnen industriellen und handwerklichen Branchen erfordern vielfältige Handlungs- und Qualifizierungsbedarfe für Betriebsräte. Die Digitalisierung betrifft jede Branche, und die Bildungsarbeit wird uns dabei helfen, diese Veränderungen in der Arbeitswelt mitzugestalten.

Hierfür hat die IG Metall ein umfangreiches Bildungsprogramm für das Jahr 2020 aufgestellt, das sämtliche Themen der Betriebsratsarbeit abdeckt.

Betriebsratsarbeit ist Teamarbeit; je besser jedes Mitglied sich fachlich einbringen kann, umso stärker ist das Gremium. Betriebsrat.

Die Planung für 2020 sind bereits abgeschlossen, der Bedarf an Bildungsarbeit bei den Betriebsräten, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Schwerbehindertenvertretungen und Vertrauensleuten ist sehr groß.

Für alle Betriebsräte werden wieder in bewährter Form Grundlagenseminare und weiterführende Seminare in Bad Belzig angeboten. Diese Seminare sind für die Arbeit aller Teilnehmer sehr wichtig, weil hier auch der Erfahrungsaustausch mit andern Betriebsratsgremien ein wesentlicher Bestandteil ist.

Außerdem finden im kommenden Jahr auch die turnusmäßigen Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen sowie der Vertrauensleute in den Betrieben statt. Entsprechende Schulungen für Wahlvorstände, aber auch für die JAVs selbst, bieten wir wieder an.

Auch für die Vertrauensleute in den Betrieben sind die anspruchsvollen Seminare geplant.

Auch für Vertrauensleute in den Betrieben gibt es ein ansprechendes Angebot. Zusätzliche Arbeitsrecht-Seminare im Bildungszentrum der HK Potsdam, mit unseren Fachanwälten Hans Imhof und Hans König, ergänzen die vielfältige Bildungsplanung.

Die regionalen Bildungsbroschüren werden bis spätestens Mitte Oktober an alle Betriebsratsgremien per Post verschickt, und auf der Internetseite der IG Metall-Geschäftsstelle können die Termine ab Oktober abgerufen werden.

Für Fragen und Anmerkungen stehen wir Euch zur Verfügung.
igmetall-oranienburg-potsdam.de

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen