IG Metall Jugend erinnert an Verbrechen des Nationalsozialismus

Bericht aus Geschäftsstelle BremenGenau 80 Jahre nach dem Überfall auf Polen durch die deutsche Wehrmacht haben Mitglieder der IG Metall Jugend ihr neues Mahnmal „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“ vor dem Lidice-Haus auf dem Stadtwerder eingeweiht.

1. Oktober 20191. 10. 2019


Genau 80 Jahre nach dem Überfall auf Polen durch die deutsche Wehrmacht haben Mitglieder der IG Metall Jugend ihr neues Mahnmal „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“ vor dem Lidice-Haus auf dem Stadtwerder eingeweiht.

Festredner und Europaabgeordneter Joachim Schuste (SPD) unterstrich: „Wir brauchen solche Denkorte: Denn es gibt heute in allen europäischen Staaten wieder rechtsextreme und nationalistische Kräfte, die menschenverachtende Ideologien vertreten.“

Mit der europäischen Integration sei daher eine wichtige Lehre aus der Geschichte gezogen worden. „Statt sich abzugrenzen und gegeneinander zu arbeiten, ist es viel sinnvoller, intensiv zusammenzuarbeiten. Das sichert den Frieden für alle Beteiligten“, so Schuster.

Das Denkmal ist fortan Teil des Neustädter Erinnerungs-Lehrpfads der Denkorte zu Verbrechen des Nationalsozialismus.

Weitere Informationen unter: spurensuche-bremen.de.

 

alt
Foto: IG Metall Bremen
Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung: Lea Schoffers, Nils Schmidt und Martin Rott (v. l.)
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen